Mach den Abgang! - Reckturnen binnendifferenziert

Mach den Abgang!

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Sport

7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. Klasse

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In dieser Unterrichtseinheit wird jeder “mitgenommen”, d.h. die Schülerinnen und Schüler können auf ihrem individuellen Leistungsniveau am Reck üben und sich steigern. Gleichzeitig helfen und sichern sie sich gegenseitig.
Leseprobe ansehen
# grundtechniken des reckturnens
# gerätturnen
# helfergriffe
# kür

Kompetenzen

Klassenstufe/Niveau:7–13, Anfänger
Dauer:5 Doppelstunden
Kompetenzen:Körperwahrnehmung und Selbsteinschätzung verbessern, Kooperation fördern
Thematische Bereiche:Grundtechniken des Reckturnens, Helfergriffe
Medien:Übungskarten, Bewertungsbogen

Inhaltsangabe

1. Doppelstunde

Thema:Eine erste Minikür für alle
Aufwärmen:Sanitäterfangen
Hauptteil
M 1Wie helfe ich dem Turner? / Falsche und richtige Hilfestellung
M 2Angang auf Level 1 / Sprung in den Stütz
M 3Mittelteil auf Level 1 / Hüftabzug vorwärts
M 4Abgang auf Level 1 / Sprung aus dem Stütz mit Vierteldrehung
Ausklang:Reflexion der Elemente und Helfergriffe
Benötigt:2–3 Recks, Niedersprung- und kleine Matten, ggf. Parallelbarren und Weichböden, weitere Geräte für alternative Parcours o. Ä.

2. Doppelstunde

Thema:Wir verbessern unsere Kür
Aufwärmen:Brückenfangen
Hauptteil
M 5Angang auf Level 2 / Aufschwung mit Hilfestellung
M 6Wie schaffe ich den Aufschwung? / Barrenhilfe
M 7Mittelteil auf Level 2 / Umschwung mit Hilfestellung
M 8Wie schaffe ich den Umschwung? / Seilhilfe
M 9Abgang auf Level 2 / Unterschwung mit Hilfestellung
Ausklang:Reflexion der Elemente und der Minikür
Benötigt:2–3 Recks, Niedersprung- und kleine Matten, ggf. Parallelbarren und Weichböden, weitere Geräte für alternative Parcours o. Ä., 1–2 Seile

3. Doppelstunde

Thema:Die Minikür auf Level 3 (bzw. 2 oder 1)
Aufwärmen:Hindernis-Zombieball
Hauptteil
M 10Angang auf Level 3 / Aufschwung
M 11Mittelteil auf Level 3 / Umschwung
M 12Abgang auf Level 3 / Unterschwung
Ausklang:Reflexion der Elemente und der Minikür
Benötigt:2–3 Recks, Niedersprung- und kleine Matten, ggf. Parallelbarren und Weichböden, weitere Geräte für alternative Parcours o. Ä.

4./5. Doppelstunde

Thema:Wir üben auf unserem Level und präsentieren unsere Minikür
Aufwärmen:Dehn- und Kräftigungsübungen
Hauptteil
M 13Matrix der Elemente
M 14Bewertungsbogen
Ausklang:Reflexion der Unterrichtseinheit
Benötigt:2–3 Recks, Niedersprung- und kleine Matten, ggf. Parallelbarren und Weichböden, weitere Geräte für alternative Parcours o. Ä.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.