Redoxreaktionen - Ein Geben und Nehmen

Redoxreaktionen

Gymnasium

Chemie

11. Klasse

2 - 3 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Redoxreaktionen finden nahezu überall in der Natur und Technik statt und bilden die Grundlage für die meisten energieliefernden- und energiespeichernden Prozesse. Bereits vor über 5000 Jahren haben die Menschen gelernt, sich den Prozess der Redoxreaktionen zunutze zu machen. Mit diesem Beitrag soll den Schülerinnen und Schülern zum einen die Grundlage der Redoxreaktionen gefestigt und zum anderen mit gezielten Übungsaufgaben auf unterschiedlichen Niveaus die Redoxchemie vertieft werden.
Leseprobe ansehen
# oxidationszahlen
# redoxreaktionen
# nernst’sche gleichung
# elektrolyse
# reduktionsmittel
# oxidationsmittel
# elektronentransfer
# galvanische zelle
# elektrolysezelle

Kompetenzen

NiveauGrundlegend, vertiefend
Fachlicher BezugElektrochemie
MethodeEinzelarbeit, Instrument für die Selbstdiagnose, Instrument für die Diagnose durch den Lehrer, Experiment
BasiskonzepteDonor-Akzeptor-Konzept, Konzept der chemischen Reaktion
ErkenntnismethodenAufstellen von Redoxreaktionen und Nernst-Gleichung
KommunikationDarstellen chemischer Sachverhalte, Reaktionsgleichungen formulieren, Versuche durchführen und interpretieren
Bewertung/ReflexionSchlussfolgerung mit Verweis auf das Donor-Akzeptor-Konzept, Aufstellen von Redoxreaktionen und Nernst-Gleichung
Inhalt in StichwortenOxidationszahlen, Redoxreaktionen, Nernst-Gleichung, Elektrolyse, Reduktionsmittel, Oxidationsmittel, Elektronentransfer, galvanische Zelle, Elektrolysezelle

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB ArbeitsblattM MindmapSV Schülerversuch
ÜA ÜbungsaufgabenTX TextAB Arbeitsblatt
EinleitungM 1TX
Mindmap zum Thema RedoxreaktionenM 2M, ÜA
ÜbungsaufgabenM 3AB, ÜA
ÜbungsaufgabenM 4AB, ÜA
ÜbungsaufgabenM 5AB, ÜA
SchülerversuchM 6SV

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.