Reformation des Kirchenliedes von Luther bis heute - Praise & Worship: Reformation 3.0?

Reformation des Kirchenliedes von Luther bis heute

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Musik

8. | 9. | 10. Klasse

12 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Ohne Martin Luther wäre der Gemeindegesang als wichtiges liturgisches Element nicht denkbar. Passend zum Reformationsjubiläum bietet Ihnen diese Unterrichtsreihe die Gelegenheit zum fächerverbindenden Unterricht in den Fächern Musik und Religion im Lichte einer für beide Fächer bedeutsamen und faszinierenden Gestalt. Musikalisch werden Ihre Schüler mit einem modern klingenden Worship-Song in ihrer Lebenswirklichkeit abgeholt und dann behutsam auf eine spannende Reise durch die Zeit zurück bis ins 16. Jahrhundert geführt. Dabei interessiert neben einigen historischen Fakten insbesondere die Stellung des Kirchenliedes in der heutigen Zeit. Musikalisch verwurzelt in der Pop-Musik überzeugen die Lobpreislieder insbesondere Jugendliche. Lassen Sie sie erfahren, dass Musik mehr ist als Berieselung. Sie werden sie als „Instrument“ begreifen, das schon immer zur Übermittlung und Festigung von Meinungen oder Botschaften (in diesem Fall des christlichen Glaubens) eingesetzt wurde und bis heute eingesetzt wird.
Leseprobe ansehen
# kirchenlied
# neues geistliches lied
# christliche popmusik
# gemeindegesang
# reformation
# lobpreislieder
# praise & worship
# schola

Kompetenzen

Klassenstufe:8–10
Zeitbedarf:12 Unterrichtsstunden
Themenaspekte:Das Kirchenlied im Wandel der ZeitDas Kirchenlied als zweckgebundene MusikNeues Geistliches Lied und christliche PopmusikHören, beschreiben und vergleichen von Musik
Klangbeispiele:CD 45 zu RAAbits Musik (Juli 2017), Track 7–18 und zusätzliche Download-Links (Infothek und ROM-Teil der CD)
Word-Fassung:CD 45, ROM-Teil

Inhaltsangabe

Mat. S.
Stunde 1/2: Geschichte des deutschen Kirchenliedes bis Luther
M 1 (Tx, Ab)Hoffmann von Fallersleben: Geschichte des deutschen Kirchenliedes bis Luther2
Stunde 3/4: Kirchenlied und Liturgie
M 2 (Tx, Ab)Kirchenlied, Gesangbuch und Liturgie4
M 3 (Tx, Kb)Kyrie gestern und heute5
Stunde 5: Reformation des Kirchenliedes 1.0
M 4 (Tx, Ab)Vater der Lieder: Luther und das Kirchenlied7
Stunde 6: Ein feste Burg – vom 30-jährigen Krieg ins 21. Jahrhundert
M 5 (Tx, Ab, Kb)500 Chöre und 500 Neuinterpretationen eines Liedes8
Stunde 7–9: Vom Neuen Geistlichen Lied zu Praise & Worship
M 6 (Kb, Ab)Von „Danke“ zum Neuen Geistlichen Lied10
M 7 (Ab, Tx)Mit „Praise & Worship“ in die Charts12
M 8 (Tx)Mega Church und christliche Massenbewegungen13
Stunde 10-12: Popmusik oder christliche Musik?
M 9 (Tx, Ab)Popmusik oder christliche Musik?15

Klangbeispiele (Kb)Die Klangbeispiele zu dieser Reihe finden sich auf der CD 45 zu RAAbits Musik (Juli 2017) als Track 7–18. Zusätzlich führt eine Linkliste (s. Infothek) auf weitere Beispiele z. B. für Stundeneinstiege.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.