Gymnasium | Mittlere Schulformen
Naturwissenschaften & Technik
7. | 8. Klasse
4 - 8 Unterrichtsstunden
Wartungsarbeiten: Wir sind umgezogen! Deswegen kann es vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der RAABE.de und dem neuen RAAbits. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Gymnasium | Mittlere Schulformen
Naturwissenschaften & Technik
7. | 8. Klasse
4 - 8 Unterrichtsstunden
Klassen: | 7/8 |
Dauer: | 8 Stunden (Minimalplan: 4) |
Kompetenzen: | Die Schüler …
|
Aus dem Inhalt: |
|
Beteiligte Fächer: | Biologie Chemie Anteil |
V = Vorbereitungszeit | SV = Schülerversuch | Ab = Arbeitsblatt/Informationsblatt |
D = Durchführungszeit | LK = Lösungskarte | LEK = Lernerfolgskontrolle |
= Zusatzmaterial auf CD | Fo = Folie |
(Vorlage) | Märchen Joule |
M 1 (Ab/LK) | Station 1: Die Rapspflanze – wie ist sie aufgebaut? |
| |
M 2 (Ab) | Infotafel 1: Die Biologie der Pflanze Raps |
M 3 (Ab/LK) | Station 2: Die Rapspflanze – von der Blüte zur Frucht |
M 4 (Ab/SV/LK) V: 5 min D: 5 min | Station 3: Die Rapspflanze – Sinneserfahrung |
| |
M 5 (Ab) | Infotafel 2: Raps als Nahrungsmittel |
M 6 (Ab/SV/LK) | Station 4: Die Rapspflanze – Samen untersuchen |
V: 5 min D: 5 min | Schülerversuch ① |
| |
V: 5 min D: 10 min | Schülerversuch ② |
| |
M 7 (Ab/SV/LK) | Station 5: Brennbarkeit von Rapsöl und Biodiesel |
V: 5 min D: 10 min |
|
M 8 (Ab/SV/LK) V: 5 min D: 10 min | Station 6: Fließeigenschaften von Rapsöl, Biodiesel und Diesel |
| |
M 9 (Ab/LK) | Station 7: Tankfüllung – Rapsöl, Biodiesel oder Diesel? |
M 10 (Ab) | Infotafel 3: Raps als Energiepflanze |
M 11 (Ab) | Station 8: Vom Rapsöl zum Biodiesel |
M 12 (Vorlage/LK) | Station 8: Vom Rapsöl zum Biodiesel – Bastelbogen/Lösungskarte zu Station 8 |
| |
(Ab/LK) V: 5 min D: 30 min | Zusatz-Station A: Die Rapspflanze – Bestimmung der Pflanzenfamilie |
| |
(Ab/SV/LK) | Zusatz-Station B: Herstellen einer Rapsölkerze |
V: 5 min D: 10 min |
|
(Ab/LK) | Zusatz-Station C: Wie viel Energie steckt in Tom und im Raps? |
(Ab/LK) | Zusatz-Station D: Energiepflanzen – eine Internetrecherche |
M 13 (LEK) | Das Rapsspiel – mit erneuerbaren Energien schneller am Ziel? |
| |
M 14 (Fo/Vorlage) | Das Rapsspiel – Spielfeld |
M 15 (Vorlage) | Das Rapsspiel – Quizkarten |
M 16 (Vorlage) | Das Rapsspiel – Ereigniskarten |
(LEK) | Tank oder Teller? – Diskussion |
Sie können diese Unterrichteinheit bei Zeitmangel zweiteilen und die Schwerpunkte „Die Biologie der Pflanze Raps und ihre Nutzung“ und „Raps als Energiepflanze“ setzen. Im erstgenannten Teil arbeiten Sie mit den Materialien M 1–M 6 (Stationen 1–4) und im zweiten mit den Materialien M 7–M 12 (Stationen 5–8). Das Rapsspiel M 13–M 16 entfällt dann.
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.