| (Vorlage) | Märchen Joule |
| M 1 (Ab/LK) | Station 1: Die Rapspflanze – wie ist sie aufgebaut? |
- 1 Rapspflanze pro Gruppe oder 1 Modell einer Rapspflanze
- 1 Spiegel pro Gruppe
|
| M 2 (Ab) | Infotafel 1: Die Biologie der Pflanze Raps |
| M 3 (Ab/LK) | Station 2: Die Rapspflanze – von der Blüte zur Frucht |
| M 4 (Ab/SV/LK) V: 5 min D: 5 min | Station 3: Die Rapspflanze – Sinneserfahrung |
- kaltgepresstes Rapsöl
- raffiniertes Rapsöl
- Weißbrot
- 2 Teller
|
| M 5 (Ab) | Infotafel 2: Raps als Nahrungsmittel |
| M 6 (Ab/SV/LK) | Station 4: Die Rapspflanze – Samen untersuchen |
| V: 5 min D: 5 min | Schülerversuch ① |
- 4–5 Rapssamen
- 1 Spatel
- 1 Mörser
- 1 Reibeschale
- 1 Rundfilter
- 1 Pipette
- Wasser
|
| V: 5 min D: 10 min | Schülerversuch ② |
- 1 Mikroskop
- 1 Objektträger
- 1 Deckglas
- 1 Paar Gummihandschuhe
- 1 Pinsel
- 1 Pipette
- Sudanrot (in Ethanol gelöst)
|
| M 7 (Ab/SV/LK) | Station 5: Brennbarkeit von Rapsöl und Biodiesel |
| V: 5 min D: 10 min | - Biodiesel
- Rapsöl
- 2 Teelöffel
- 1 Packung Streichhölzer
- 1 Kerze
- 2 Pipetten
|
| M 8 (Ab/SV/LK) V: 5 min D: 10 min | Station 6: Fließeigenschaften von Rapsöl, Biodiesel und Diesel |
- Rapsöl
- Biodiesel
- Diesel
- 3 Stative
- 3 Büretten
- 3 Bechergläser
- 1 Stoppuhr
|
| M 9 (Ab/LK) | Station 7: Tankfüllung – Rapsöl, Biodiesel oder Diesel? |
| M 10 (Ab) | Infotafel 3: Raps als Energiepflanze |
| M 11 (Ab) | Station 8: Vom Rapsöl zum Biodiesel |
| M 12 (Vorlage/LK) | Station 8: Vom Rapsöl zum Biodiesel – Bastelbogen/Lösungskarte zu Station 8 |
- evtl. 1 Magnetwand
- evtl. Magnetklebeband
|
| (Ab/LK) V: 5 min D: 30 min | Zusatz-Station A: Die Rapspflanze – Bestimmung der Pflanzenfamilie |
- 1 Bestimmungsbuch
- 1 Spiegel
- 1 Lupe
- evtl. Rapsfeld/Rapsbeet
|
| (Ab/SV/LK) | Zusatz-Station B: Herstellen einer Rapsölkerze |
| V: 5 min D: 10 min | - 1 Flasche Rapsöl
- 2 Teelichter
- 1 Nagel
- 1 Baumwollfaden
- 1 Schale
- 1 Schere
- 1 Teelöffel
- 1 Packung Streichhölzer
|
| (Ab/LK) | Zusatz-Station C: Wie viel Energie steckt in Tom und im Raps? |
| (Ab/LK) | Zusatz-Station D: Energiepflanzen – eine Internetrecherche |