Thema: | Reime spielerisch finden und miteinander verbinden |
M 17 (BD) | Was macht die Schlange mit der Stange? / L zeigt die Bilder einzeln für die SuS gut sichtbar (LV); SuS suchen nacheinander nach zwei Reimwörtern und bilden einen Satz (UG); alternativ können die SuS das Spiel zu zweit oder in Kleingruppen spielen (PA)Lösungswörter: Wurm, Zwerg, Hupe, Wecker, Pudel, Suppe, Haus, Wolle, Flasche, Stein, Berg, Puppe, Lupe, Strauß, Turm, Bäcker, Nudel, Tasche, Bein, Rolle |
M 18 (SP) | Reimbingo / SuS schneiden die Bilder aus und kleben sie auf das Raster, so kreiert jedes Kind seine eigene Bingo-Karte (EA); L oder SuS lesen die Reimwörter vor, wer das Reimwort auf seiner Karte findet, markiert das Bild (UG); wer als Erstes eine Reihe quer oder diagonal voll hat, ruft „Bingo!“ und hat das Spiel gewonnen (UG)Reimwörter: Rose, Schwamm, Bäcker, Tisch, Schrift, Maus, Schuh, Tuch, Getränk, Beere, Flasche, Ratte, Wetter, Knall, Gasse, Kreis |
M 19 (BD) | Reimpartner / SuS bekommen jeweils eine Bildkarte, laufen im Klassenzimmer umher und flüstern jeweils einem anderen Kind ihr Wort ins Ohr, bis sich alle Paare gefunden haben (UG) |
M 20 (TX) | Zaubersprüche / L liest die Zaubersprüche vor (LV); reimt es sich, springen die SuS auf und rufen „Ene, mene, Mundgeruch, so funktioniert der Zauberspruch!“, war es ein fauler Zauber, so gehen die SuS auf Tauchstation, um vor dem Zauber verschont zu bleiben (UG) |
M 21 (SP) | Reimwörter Domino / SuS schneiden die Dominosteine aus und versuchen, mit einem oder zwei Mitspielern, passenden Karten anzulegen (PA) |
Vorbereitung: | Bildkarten aus M 17 kopieren, zerschneiden und ggf. laminieren; M 18 im Klassensatz kopieren; Bildkarten aus M 19 kopieren, zerschneiden und ggf. laminieren; M 21 im Klassensatz kopieren |