Reinste Nervensache - Eine Lerntheke zum Nervensystem des Menschen

Reinste Nervensache

Mittlere Schulformen

Biologie

9. | 10. Klasse

3 - 6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Riechen, klettern oder Klavier spielen – unser Nervensystem vollbringt tagtäglich fantastische Leistungen. In dieser Lerntheke erhalten Ihre Schüler Einblicke in Bau und Funktion unseres Nervensystems. Dabei werden sie im selbstständigen und eigenverantwortlichen Lernen gezielt gefördert. Mit Vor- und Nachtest!
Leseprobe ansehen
# nervenzelle
# gehirn
# reaktion
# reiz
# synapse
# zentralnervensystem
# reflexe
# zelle
# erregungsleitung

Kompetenzen

Klassen:9–10
Dauer:6 Stunden (Minimalplan: 3)
Kompetenzen:Die Schüler …
  • beschreiben den Aufbau unseres Nervensystems.
  • skizzieren den Aufbau einer Nervenzelle und beschriften die Skizze korrekt.
  • erläutern die Erregungsleitung innerhalb einer Nervenzelle und an einer Synapse.
  • nennen die vier Teile unseres Gehirns und deren Hauptfunktionen.
  • führen selbstständig Versuche durch und werten diese aus.
Aus dem Inhalt:
  • Lerntheke „Das Nervensystem des Menschen“:
    • Vom Reiz zur Reaktion
    • Unser Nervensystem im Überblick
    • So sind Nervenzellen aufgebaut
    • Reaktionstest
    • Reflexe
    • Erregungsleitung innerhalb einer Nervenzelle und an einer Synapse
    • Das Zentralnerven-system
    • Parasympathikus und Sympathikus
  • Teste dich selbst! – Was weißt du alles über das Nervensystem des Menschen?

Inhaltsangabe

V = VorbereitungSV = SchülerversuchAb = Arbeitsblatt/Informationsblatt
D = DurchführungFo = FolieLEK = Lernerfolgskontrolle
= Zusatzmaterial auf CD

Stunde 1: Einstieg in die Einheit, Wissenstest

M 1(Fo)Wer bin ich?
M 2(LEK)Teste dich selbst! – Was weißt du alles über das Nervensystem des Menschen?

Stunden 2–5: Lerntheke „Das Nervensystem des Menschen“

(Ab)Laufzettel zur Lerntheke
M 3(Ab)Station 1: Hält der Torwart den Ball? – Vom Reiz zur Reaktion
M 4(Ab)Station 2: Netzwerk Nerven – unser Nervensystem im Überblick
M 5(Ab)Station 3: Dendrit, Axon & Co. – so sind Nervenzellen aufgebaut
M 6 V: 3 min D: 10 min(SV)Station 4: Gibt es die Schrecksekunde? – Ein Reaktionstest
  • 1 Lineal (Länge 20–30 cm)
M 7(Ab)Station 5: Von Schnürring zu Schnürring – Erregungsleitung innerhalb einer Nervenzelle
M 8(Ab)Station 6: Von Synapse zur Folgezelle – Erregungsleitung von Nervenzelle zu Nervenzelle
M 9(Ab)Station 7: Unser Rückenmark – eine Schaltzentrale für Reflexe
M 10 V: 5 min D: 10 min(SV)Station 8: Ganz von selbst? – Wir testen unsere Reflexe
M 11(Ab)Station 9: Allen übergeordnet – unser Gehirn
M 12(Ab)Station 10: Sympathikus und Parasympathikus – ein ungleiches Paar

Stunde 6: Wissenstest und Besprechung der Lerntheke

Minimalplan

Bei wenig Zeit können Sie die Einheit auch auf

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.