Relativsätze im beruflichen Kontext anhand einer Lerntheke trainieren - Alles relativ?!

Relativsätze im beruflichen Kontext anhand einer Lerntheke trainieren

Berufliche Schulen

Deutsch

11. | 12. | 13. Klasse

4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Ob Hotelreservierung, Geschäftsbrief oder Reklamation – überall finden sich Relativsätze. In der vorliegenden Unterrichtseinheit wiederholen und üben Ihre Schüler die korrekte Verwendung des Relativsatzes an einer Lerntheke. Anhand von Beispielen aus der Berufswelt üben sie selbstständig den Einsatz von Relativpronomen und Relativadverbien. Indem sie abwechslungsreiche Materialien mit Berufsbezug zu den verschiedenen Arten von Relativsätzen bearbeiten, trainieren sie intensiv und auf motivierende Weise die Verwendung dieser Art von Nebensätzen.
Leseprobe ansehen
# relativsätze
# relativpronomen
# relativadverbien

Kompetenzen

Dauer:3 Unterrichtsstunden + LEK
Kompetenzen:Sprachreflexion und korrekter Sprachgebrauch: Verwenden und Bilden von Relativsätzen; korrekte Verwendung von Relativpronomen und Relativadverbien; Unterscheiden von Relativpronomen und Relativadverbien
Thematische Bereiche:Grammatik, Relativsätze, berufliche Texte (Verkaufsgespräch, Reservierung, Angebot, Mitarbeitergespräch, Geschäftsbrief und Reklamation)
Material:Tippkarten, Laufzettel, berufliche Texte, Lückentexte, Bingo-Spiel
Zusatzmaterial:Mit einer Extra-Lerntheke auf der beiliegenden CD 35

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Was sind eigentlich Relativsätze?
M 1Die Verwendung von Relativsätzen – eine Einführung / grundlegende Regeln zu den Relativsätzen wiederholen und ergänzen; zwei Hauptsätze in Relativsätze umformen
M 2Wie werden Relativsätze gebildet? Relativpronomen und Relativadverb verwenden / den Einsatz von Relativpronomen und -adverbien üben und Relativsätze bilden

2. Stunde

Thema:Lerntheke 1 – Relativpronomen im beruflichen Kontext anwenden
M 3Lerntheke 1: Relativpronomen – die Module im Überblick / anhand des Überblicks und des Laufzettels selbstständig Aufgaben auswählen und überprüfen, ob alle Aufgaben bearbeitet sind
M 4Modul 1: Relativpronomen im Nominativ und Akkusativ – im Verkaufsgespräch / Relativpronomen im Nominativ und Akkusativ in einem Verkaufsgespräch voneinander unterscheiden und markieren sowie das Bezugswort identifizieren
M 5Modul 2: Relativpronomen im Dativ und Genitiv – eine Reservierung untersuchen / Relativpronomen im Dativ und Genitiv in einer Reservierung unterscheiden und markieren; die Relativsätze in zwei Hauptsätze umformen
M 6Modul 3: Relativpronomen nach einer Präposition – ein Angebot ergänzen / Relativpronomen nach einer Präposition markieren und in einen Lückentext einsetzen
M 7Lösungsblatt zu den Modulen 1 bis 3 / die Ergebnisse der Lerntheke 1 eigenständig anhand der Lösungen überprüfen

3. Stunde

Thema:Lerntheke 2 – Relativadverbien im beruflichen Kontext anwenden
M 8Lerntheke 2: Relativadverbien – die Module im Überblick / anhand des Überblicks und des Laufzettels selbstständig Aufgaben auswählen und überprüfen, ob alle Aufgaben bearbeitet sind
M 9Modul 1: Was, wo, wofür, worüber – ein Mitarbeitergespräch untersuchen / die wichtigsten Relativadverbien „was“, „wofür“ und „worüber“ anhand eines Mitarbeitergespräches kennenlernen
M 10Modul 2: Relativadverbien – einen Geschäftsbrief ergänzen / passende Relativadverbien in einen Geschäftsbrief einsetzen
M 11Modul 3: Relativadverb oder Relativpronomen? Eine Reklamation untersuchen / Relativadverbien und Relativpronomen in einer Reklamation unterscheiden
M 12Lösungsblatt zu den Modulen 1 bis 3 / die Ergebnisse der Lerntheke 2 eigenständig anhand der Lösungen überprüfen

Lernerfolgskontrolle

M 13Alles rund um Relativsätze – ein Abschlussquiz

Zusatzmaterial auf der CD 35 bzw. in der ZIP-Datei

Auf der beiliegenden CD RAAbits Deutsch Berufliche Schulen (CD 34) finden Sie alle Materialien im veränderbaren Word-Format. Bei Bedarf können Sie die Materialien am Computer gezielt überarbeiten, um sie auf Ihre Lerngruppe abzustimmen.

Minimalplan

Sie haben nur eine Stunde Zeit, um das Thema in Ihrem Unterricht zu wiederholen? Dann wählen Sie am besten folgende Materialien aus:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.