Relaxen oder rebellieren? - Jugendkultur früher und heute

Relaxen oder rebellieren?

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Deutsch als Fremdsprache

Aufbaustufe

8 - 12 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Was macht Jugendkultur aus? Wie unterscheidet sich die Jugend früherer Generationen von der Jugend von heute? Und sind Jugendliche heute noch politisch? In dieser Unterrichtseinheit für die Aufbaustufe in Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Zweitsprache lernen Ihre Schüler:innen verschiedene Aspekte kennen, wie Jugendliche ihre Individualität und Zugehörigkeit zu einer Gruppe ausdrücken, z. B. durch Sprache, Musik, Kleidung und Körperschmuck. Sie erfahren, wie Jugendliche sich früher ausgedrückt haben, und vergleichen dies mit der heutigen Situation. Dabei reflektieren und sprechen sie immer wieder über ihre eigene Situation, ihre Vorlieben und Vorstellungen. Denn schließlich sind sie mittendrin – in der Jugend.
Leseprobe ansehen
# jugend
# graffiti
# tanzen
# früher
# heute
# mode
# musik
# skateboard
# piercing
# tattoo

Kompetenzen

Niveau:Aufbaustufe
Wortschatz:Jugend, Jugendkultur, Jugendsprache, Körperkultur, Mode, Musik
Grammatik:modale Adverbien, Mündlichkeit/Schriftlichkeit
Medien:Übungen zu Wortschatz und Grammatik, Wimmelbild, Lesetexte, Rollenspiele, Selbsteinschätzungsbogen, Wortschatzliste
Zusatzmaterialien:Geschichte und Bedeutung der BRAVO, modale Adverbien

Inhaltsangabe

1 Wortschatz einführen

M 01Jugend gestern und heute – Wimmelbild Wortschatz aktivieren
M 02Was bedeutet Jugendkultur? – Eine Definition Jugendkultur
M 03Wie sprichst du denn? – Jugendsprache verstehen Jugendsprache
M 04Spaß und Lebensgefühl – über Musik sprechen Musik
M 05Kunst am Körper – Körperkultur Körperkultur

2 Wortschatz üben und anwenden

M 06Für immer jung? – Jung sein als Lebensgefühl Jugendkultur
M 07„Bei mir war das so …“ - Menschen sprechen über ihre Jugend Jugendkultur
M 08Ganz schön besonders – Fakten über Jugendsprache Jugendsprache
M 09Sagt man das so? – Ein Quiz über Jugendsprache Jugendsprache
M 10Wenn Eltern ihre Kinder nicht verstehen – ein Rollenspiel Rebellion
M 11„Du hast mir bestimmt nicht alles erzählt!“ Modale Adverbien modale Adverbien
M 12Von Wacken bis Woodstock – Musikfestivals Musik
M 13Tut das weh? – Tattoos und Piercings Körperkultur
M 14Die Wahl der Kleidung – ein Brief von der Schulleitung Kleidung
M 15Schuluniform: ja oder nein? – ein Rollenspiel Kleidung
M 16Die Meinung der Schüler – ein Brief an die Schulleitung Kleidung
M 17Kann man das so schreiben? – Mündlichkeit und Schriftlichkeit Mündlichkeit/Schriftlichkeit
M 18Junge Menschen und Politik – Lesetexte Jugendkultur
M 19Aufgaben zu den Lesetexten Jugendkultur

3 Test und Selbsteinschätzung

M 20Bist du fit? – Jugendkultur Jugendkultur
M 21Das kann ich! – Jugendkultur Jugendkultur

4 Wortschatzliste

M 22Meine Wortschatzliste – Jugendkultur Jugendkultur

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.