Religiöse Fragen reflektieren: Feuerbachs Religionskritik

Religiöse Fragen reflektieren: Feuerbachs Religionskritik

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Religion

11. | 12. | 13. Klasse

1 - 2 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Ludwig Feuerbach glaubte, dass Menschen sich Gott nur ausdenken, weil sie sich nach Dingen wie Unsterblichkeit oder Vollkommenheit sehnen. In seiner sogenannten Projektionshypothese meinte er: Was Menschen sich selbst wünschen, schreiben sie einem Gott zu – so entsteht die Vorstellung von einem höheren Wesen überhaupt erst. Feuerbach kritisierte, dass Religion die Menschen davon ablenkt, an sich selbst zu glauben und sich frei zu entfalten.
Leseprobe ansehen
# feuerbach
# projektionstheorie
# projektionshypothese
# gottesbild
# religionskritik

Kompetenzen

Medienquelle:Video von Studyflix
Länge des Videos:3:42 Min.
Abschnitte:0:00–0:52 Min. → Feuerbachs Religionskritik0:52–1:41 Min. → Projektionshypothese1:41–2:52 Min. → negative Auswirkungen von Religionen2:52–3:42 Min. → Kritik an Feuerbachs Theorie
Themen:Feuerbachs Religionskritik, Projektionshypothese

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.