Resistenz gegen HIV durch CRISPR/Cas? - Der „Berliner Patient“

Resistenz gegen HIV durch CRISPR/Cas?

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Biologie

11. | 12. | 13. Klasse

7 - 8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Infektionskrankheit Aids, verursacht durch das HI-Virus, ist seit den 1980er-Jahren für Menschen zur ständigen Bedrohung geworden. Obschon die Schutzmaßnahmen bekannt sind, ist bei den Neuinfektionen kein Abwärtstrend erkennbar. Bisherige Therapien können nur eine Abmilderung der Symptome und das Ausbrechen von Aids verhindern. Hoffnung auf Heilung erzeugt nun erstmalig die CRISPR/Cas9-Technik. Die Schülerinnen und Schüler entdecken, was es bedeuten kann, sich mit HIV zu infizieren, und welche Möglichkeiten die Genschere CRISPR/Cas9 eröffnen könnte. Die Thematik wird am Beispiel des realen Falles des „Berliner Patienten“, der weltweit als erster HIV-Infizierter durch medizinische Eingriffe tatsächlich geheilt werden konnte, dargestellt. Am authentischen Kontext wird auch die ethische Brisanz einer gentechnischen Modifizierung des menschlichen Erbgutes beleuchtet und die Urteilsbildung gefördert.
Leseprobe ansehen
# hiv
# aids
# replikationszyklus
# mutation
# genschere
# crispr/cas
# bakterielle immunabwehr

Kompetenzen

Fachwissen, Erkenntnisgewinnung, KommunikationI, IIStruktur und Funktion, EntwicklungM 1
Fachwissen, Erkenntnisgewinnung, KommunikationII, IIIStruktur und Funktion, Entwicklung, Reproduktion, Variabilität und AngepasstheitM 2–M 4, M 6
Fachwissen, KommunikationI, IISystem, Struktur und Funktion, Entwicklung, Reproduktion, Variabilität und AngepasstheitM 5

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

ABArbeitsblattEAEinzelarbeitPAPartnerarbeit
PLPlenumGAGrruppenarbeit

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.