Resonanzpädagogik nach Hartmut Rosa - Berührbarkeit und Anverwandlung

Resonanzpädagogik nach Hartmut Rosa

Gymnasium

Pädagogik & Psychologie

11. | 12. | 13. Klasse

13 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In Hartmut Rosas Resonanztheorie geht es um unsere Beziehung zur Welt. Nur in resonanten Beziehungen gelinge es, sich von der Welt berühren und „anverwandeln“ zu lassen. In der Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Grundzügen der Resonanztheorie auseinander und erörtern, wie sich diese auf den pädagogischen Bereich übertragen lässt.
Leseprobe ansehen
# resonanz
# anverwandlung
# kompetenz
# performanz
# weltbeziehung
# entfremdung

Kompetenzen

Klassenstufe:10–13
Dauer:13 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Sachkompetenz, Methodenkompetenz, Urteilskompetenz, Gestaltungskompetenz
Methoden:Brainwriting, Mindmap, Fishbowl-Diskussion
Inhalt:Resonanztheorie, Weltbeziehung, Anverwandlung, Berührbarkeit, Humor, Performanz, Kompetenz, Resonanzraum „Schule“

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Einführung in die Resonanztheorie
M 1Resonanz – Eine Einführung
M 2Hartmut Rosa und die Resonanztheorie
Inhalt:Die Schülerinnen und Schüler werden in das Thema „Resonanz“ nach dem Verständnis von Hartmut Rosa eingeführt.

3.–5. Stunde

Thema:Das Grundgerüst der Resonanztheorie
M 3Zentrale Begrifflichkeiten der Resonanztheorie
M 4Verwobenheit körperlicher und emotional-kognitiver Weltbeziehungen
Inhalt:Die Lernenden setzen sich mit den zentralen Begrifflichkeiten Hartmut Rosas auseinander und erarbeiten anhand von Beispielen die Verwobenheit differenter Weltbeziehungen.

6.–9. Stunde

Thema:Die Resonanzpädagogik
M 5„Wenn es im Klassenzimmer knistert“
M 6Resonanz in der Pädagogik
M 7Humor als Indikator für Resonanz
Inhalt:Die Lernenden beschäftigen sich auf praktisch-kreative Weise mit Rosas Resonanzpädagogik.

10.–12. Stunde

Thema:Kritische Betrachtung der Resonanztheorie und ihrer Übertragung auf den pädagogischen Bereich
M 8Ein kritischer Blick auf die Resonanztheorie
M 9Fishbowl-Diskussion „Resonanzraum Schule“
Inhalt:Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit ausgewählten Kritikpunkten an der Resonanztheorie und -pädagogik auseinander und diskutieren die Vor- und Nachteile.

Klausurvorschlag

Thema:Kritische Betrachtung der Resonanztheorie und -pädagogik
M 10Klausurvorschlag – Resonanzpädagogik nach Hartmut Rosa
Inhalt:Die Schülerinnen und Schüler überprüfen das Gelernte und nehmen zu einem kritischen Zeitungsartikel Stellung.

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.