Ressourcenknappheit entgegenwirken - Wie gut helfen eneuerbare Ressourcen?

Ressourcenknappheit entgegenwirken

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Erdkunde / Geographie

11. | 12. | 13. Klasse

4 - 6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Diese Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe II führt praxisnah in das Thema nachwachsende Rohstoffe ein und fördert das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Die Materialien behandeln die vielfältige Nutzung biologischer Rohstoffe – von Biokunststoffen über Biokraftstoffe bis hin zum kritischen Blick auf Palmöl. Die Lernenden setzen sich mit ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten auseinander und reflektieren dabei ihr eigenes Konsumverhalten. Das Material eignet sich sowohl zum Einstieg als auch zur Vertiefung und ermöglicht fächerübergreifende Diskussionen. Ideal für eine kompetenzorientierte, aktuelle und differenzierte Unterrichtsgestaltung.
Leseprobe ansehen
# nachwachsende rohstoffe
# nachhaltigkeit
# biokraftstoffe
# nachhaltige lebensweise

Kompetenzen

Klassenstufe:11/12/13
Dauer:4–6 Unterrichtsstunden
Materialart:Texte, Test
Kompetenzen:1. Fachkompetenz, 2. Räumliche Orientierungskompetenz, 3. Erkenntnisgewinnungskompetenz, 4. Kommunikationskompetenz, 5. Urteilskompetenz, 6. Medienkompetenz
Methoden:Diskussion, Internetrecherche, Textarbeit
Inhalt:nachwachsende Rohstoffe, Nachhaltigkeit, Biokraftstoffe, nachhaltige Lebensweise

Inhaltsangabe

Nachwachsende Rohstoffe kritisch beleuchtet

M 1Nachwachsende Rohstoffe
M 2Nachwachsender Rohstoff für die Industrie
M 3Kraftstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen
M 4Sind Ölpalmen nachhaltig?
M 5Lernerfolgskontrolle (LEK): Nachwachsende Rohstoffe
Benötigt:Internet, evtl. Endgeräte

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.