Rezession in Deutschland - Prognosen und Indikatoren unter der Lupe

Rezession in Deutschland

Gymnasium

Erdkunde / Geographie

9. | 10. Klasse

2 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Als Folge des Krieges in der Ukraine und der Energiekrise rechnen Expertinnen, Ökonomen sowie Wirtschaftsinstitute mit einer sinkenden Wirtschaftsleistung in Deutschland und anhaltend hohen Preisen. Ist die deutsche Wirtschaft mitten in einer Rezession? Welche Aussagekraft haben Wirtschaftsindikatoren und Prognosen? Und welche Folgen hätte eine länger anhaltende Rezession für unseren Alltag und unser Leben?
Leseprobe ansehen
# wirtschaft
# prognosen
# raumwirksamkeit
# wirtschaftsstrukturen
# rezession
# inflation
# konsum
# energiekosten
# geschäftsklimaindex

Kompetenzen

Klassenstufe:10
Dauer:2 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Begriffe der Wirtschaft und Wirtschaftsgeografie verstehen und einordnen können, Einflüsse auf raumprägende Faktoren erkennen, raumverändernde Prozesse und Zusammenhänge erläutern
Thematische Bereiche:Wirtschaft, Rezession, Inflation, Konsum, Energiekosten, Geschäftsklimaindex, Indikatoren, Prognosen, Raumprägung, Raumwirksamkeit, Wirtschaftsstrukturen

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Wirtschaftslage: Deutschland in der Rezession?
M 1Die Weltwirtschaft im Spiegel der Karikatur
M 2Konjunktur in Deutschland: Prognose und Wirklichkeit
M 3Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft
Benötigt:
  • Internet

2. Stunde

Thema:Merkmale einer Rezession
M 4Entwicklung der Preise für Energie in Deutschland
M 5Baugewerbe: Geschäftsklima und Baufinanzierung
M 6Merkmale einer Rezession
Benötigt:
  • Internet

Erklärung zu den Symbolen

Dieses Symbol markiert differenziertes Material. Wenn nicht anders ausgewiesen, befinden sich die Materialien auf mittlerem Niveau.
einfaches Niveaumittleres Niveauschwieriges Niveau

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.