Richtig diskutieren - Ein Leitfaden mit Rollenspielen

Richtig diskutieren

Berufliche Schulen

Deutsch

11. | 12. | 13. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Sowohl in der Schule als auch im Betrieb sind die Schüler gefordert, ihre Ansichten begründet darzulegen. Sie lernen, wie sie verständlich, sachlich und zielgerichtet kommunizieren. Anhand besonderer Gesprächsmethoden wie Fishbowl, Podiumsdiskussion oder Sechs-Denkhüte-Methode üben sie ihre Debattierfähigkeit.
Leseprobe ansehen
# bausteine der argumentation
# sprachstil
# rhetorische fähigkeiten
# regeln für die gesprächsführung
# organspende
# digitale medien
# inklusion

Kompetenzen

Dauer:6 Stunden
Kompetenzen:rhetorische Fähigkeiten verbessernangemessen und sachlich argumentierenRegeln für die Gesprächsführung kennen-lernen und anwendenSicherheit bei der Gesprächsführung gewinnenGesprächsverhalten beobachten, reflektieren und bewerten
Ihr Plus:Diskutieren mit verschiedenen Methoden: Fishbowl, sechs Denkhüte, Podiumsdiskussion

Inhaltsangabe

1. StundeVerständlich formulieren – eine Einführung
M 1(Ab)Ich sehe was, was du nicht siehst – Bilder präzise beschreiben
M 2(Gr)Grafiken für die Bildbeschreibung
M 3(Ab)Verständlich reden – so geht’s
2./3. StundePro und Kontra – über ein Thema diskutieren
M 4(Tx)Pro und Kontra Alkoholverbot – einen Artikel analysieren
M 5(Ab)“Line up, please!” – Andere von der eigenen Meinung überzeugen
M 6(Ab)Zu gut für die Tonne! – Wie man Lebensmittelabfälle vermeidet
M 7(Ab)Was mache ich nach der Ausbildung? – Ein Schreibgespräch führen

Minimalplan

Sie haben nur drei Stunden zur Verfügung? So können Sie die wichtigsten Inhalte erarbeiten:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.