Richtig zitieren und Redewiedergabe im Konjunktiv - Übungen zur Wiederholung und Vertiefung

Richtig zitieren und Redewiedergabe im Konjunktiv

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Deutsch

8. | 9. | 10. Klasse

2 - 3 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Kompetenz, Passagen aus anderen Texten herauszugreifen, zu kommentieren oder mit ihnen eigene Aussagen zu belegen, gehört zum grundlegenden Handwerkszeug der Textarbeit und der eigenen Textproduktion. Sie wird in fast allen Fächern gefordert und dennoch kommt es dabei immer wieder zu Schwierigkeiten. Die Materialien dieser Selbstlerneinheit unterstützen Lernende dabei, selbstständig diese Kompetenz aufzubauen und zu festigen.
Leseprobe ansehen
# konjunktiv
# zitieren
# textbelege
# direkte rede
# indirekte rede

Kompetenzen

Klassenstufe:8–10
Dauer:2–3 Unterrichtsstunden
Inhalt:Konjunktiv, Zitieren, Textbelege, direkte Rede, indirekte Rede
Kompetenzen:1. Schreiben: Interpunktionszeichen kennen und nutzen; eigene Aussagen oder Analyseergebnisse belegen; 2. Sprache und Sprachgebrauch untersuchen: zentrale grammatische Mittel hinsichtlich ihrer Struktur und ihrer Funktion im sprachlichen Handeln unterscheiden (Modus)

Inhaltsangabe

1. Station

Thema:Grundlagen schaffen und wiederholen: Wie bildet man den Konjunktiv? Wie zitiert man?
M 1Information: Bildung des Konjunktivs / Regeln zur Bildung des Konjunktivs wiederholen
M 2Wissen anwenden: Bildung des Konjunktivs / den Verbstamm markieren, Konjunktivformen bilden, die Verwendung des Konjunktivs II erklären
M 3Information: Zitieren / Regeln des indirekten und direkten Zitierens wiederholen
M 4Wissen anwenden: Zitieren / den Unterschied zwischen direkten und indirekten Zitaten erklären, zu einem Ausgangstext ein direktes und indirektes Zitat formulieren, wörtliche Rede zitieren, Aussagen zum Zitieren als richtig oder falsch bewerten

2. Station

Thema:Übung und Wiederholung: Indirekte Rede
M 5Übung: Indirekte Rede / Aussagen in indirekter Rede wiedergeben, Verbformen im Konjunktiv II bilden
M 6Übung: Indirekte Rede für Fortgeschrittene / zu einem Ausgangstext ein direktes und ein indirektes Zitat formulieren, formale Fehler des Zitierens in einem Text finden und verbessern

3. Station

Thema:Überprüfung des Wissens: Was habe ich gelernt?
M 7Teste dein Wissen! / Abschlusstest zu den Bereichen Konjunktivbildung und Zitieren
M 8Evaluationsbogen / Lösungen M 8 und Auswertung
M 9Lösungen / Lösungen M 2, M 4, M 5, M 6 zur Selbstkontrolle
Benötigt:
  • internetfähige Endgeräte für die Bearbeitung der digitalen Zusatzübungen

Minimalplan

Die Stationen sind in sich geschlossen und können bei Bedarf auch separat bearbeitet werden.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.