Rind und Huhn - Zwei Nutztiere im Vergleich

Rind und Huhn

Gymnasium

Biologie

5. | 6. Klasse

7 - 9 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Hausrind und Huhn gewinnen zunehmende Bedeutung als Nutztiere in der Fleisch-, Eier- und Milchwirtschaft. Im Unterricht über das Rind und Huhn eignen sich Ihre Schülerinnen und Schüler ein Grundwissen an, das sie befähigt, sich an der Diskussion über eine artgerechte Tierhaltung zu beteiligen. Diese Einheit legt zunächst den Schwerpunkt auf Verhalten, Körperbau und Verdauung des Hausrinds, wobei diese Materialien ohne den Vergleich mit dem Huhn eingesetzt werden können. Ein Gruppenpuzzle zu den Haltungsformen beider Nutztiere und eine mit LearningApps digital durchführbare Lernerfolgskontrolle ergänzen Ihren Unterricht. Kompetenzen: Verhaltensweisen von Rind und Huhn aufzählen, Körperbau der Tierarten beschreiben, Anforderungen an eine Artgerechte Tierhaltung aufstellen
Leseprobe ansehen
# wirbeltiere
# säugetiere
# nutztiere
# vögel
# tierhaltung
# artgerecht
# diagrammlesekompetenz
# körperbau
# anatomie
# verdauung

Kompetenzen

Klassenstufe:5/6
Dauer:9 Unterrichtsstunden (Minimalplan: 7)
Kompetenzen:1. Typische Verhaltensweisen von Rind und Haushuhn aufzählen; 2. Körperbau beider Tierarten beschreiben; 3. Anforderungen an eine artgerechte Tierhaltung aufstellen
Thematische Bereiche:Zoologie, Wirbeltiere, Säugetiere, Vögel

Inhaltsangabe

Ab = Arbeitsblatt, Fo = Farbfolie/Folienvorlage, Tx = Infotext, LEK = Lernerfolgskontrolle

1. Stunde

Thema:Einstieg in das Stundenthema „Nutztier Rind“
M 1(Fo/Ab)Das Hausrind

2./3. Stunde

Thema:Selbstständige Erarbeitung von Körperbau und Verdauung des Rindes.
M 2(Tx/Ab)Ein stämmiger Weidegänger – Der Körperbau des Rindes
M 3(Tx/Ab)Das Rind als Pflanzenfresser – Der Weg der Nahrung

4./5. Stunde

Thema:Die Bezeichnungen des Hausrinds und seine Funktion als Nutztier kennenlernen.
M 4(Tx/Ab)Kuh, Kalb, Ochse & Co.
M 5(Tx/Ab)Milch & Fleisch – das Nutztier Rind

6. Stunde

Thema:Einführung des Haushuhns als weiteres Nutztier.
M 6(Fo)Das Huhn
M 7(Tx/Ab)Das Leben eines Huhns

7./8. Stunde

Thema:Gruppenpuzzle zur Massentierhaltung und artgerechten Haltung von Rind und Huhn
M 8(Tx/Ab)Rinder- und Hühnerhaltung – Ein Gruppenpuzzle
M 9(Tx/Ab)Rinderhaltung – Was ist artgerecht?
M 10(Tx/Ab)Hühnerhaltung – Was ist artgerecht?

9. Stunde

Thema:Analog oder digital durchführbare Lernerfolgskontrolle
M 11(LEK)Kennst du dich aus? – Hausrind und Huhn

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.