Roald Dahls „Matilda“: Leselust statt Lesefrust! - Eine Literaturzeitschrift zu einem Jugendroman entwickeln

Roald Dahls „Matilda“: Leselust statt Lesefrust!

Mittlere Schulformen

Deutsch

5. | 6. Klasse

8 - 11 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Matilda, die Protagonistin des Romans, ist außergewöhnlich klug, lesesüchtig und wissbegierig und dabei dennoch bescheiden und höflich. Leider sehen ihre weniger geistreichen Eltern das ganz anders und Matilda leidet sehr unter ihrer Ignoranz. Doch alles wird noch viel schlimmer, als Matilda in die Schule kommt und die Schulleiterin Frau Knüppelkuh kennenlernt, die ihre Schüler mit aberwitzigen und drakonischen Strafmaßnahmen verfolgt. Doch Matilda weiß sich zu wehren und mithilfe ihrer Lehrerin Fräulein Honig gelingt es ihr, der Gerechtigkeit zum Sieg zu verhelfen. Ihre Schülerinnen und Schüler erstellen gemeinsam eine Literaturzeitschrift, in der sie die Figuren der Geschichte vorstellen und sie interviewen, Berichte über das Geschehen verfassen, den Autor und den Illustrator des Buches kennenlernen und ihre persönliche Meinung zum Werk und seiner Verfilmung zum Ausdruck bringen.
Leseprobe ansehen
# literaturzeitschrift
# leseportfolio
# lesetagebuch
# roald dahl
# vorlesen
# interview
# bericht
# personenbeschreibung

Kompetenzen

Klasse:Bereich:Klasse 5/6
Dauer:8–11 Stunden + LEK
Bereich:Erzählschritte erkennen und Inhalte zusammenfassen, gestaltendes Vorlesen trainieren, Fragen an einen Text formulieren und beantworten, literarische Figuren beschreiben, journalistische Texte nach einfachen Mustern verfassen.

Inhaltsangabe

M 1(Ab)Redaktionssitzung – wie wird unsere Zeitung aussehen?
M 2(Ab)Matilda – ein außergewöhnliches Mädchen
M 3(Ab)Textlupe – eine Personenbeschreibung verfassen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.