Römische Zahlen - Ein Lernen an Stationen

Römische Zahlen

Gymnasium

Mathematik

5. | 6. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Farbseite/Farbfolie|Lernerfolgskontrolle|Spiel

Beschreibung

Mit diesem Material erfahren Ihre Schüler, wie das System der römischen Zahlen funktioniert und dass unsere „normalen“ Zahlen eine weitere (gut funktionierende) Möglichkeit sind, Mengen und Anzahlen darzustellen. In einem Stationenlernen können die Schüler in einer offenen Form des Unterrichts Erfahrungen sammeln, selbstständig lernen und dabei verschiedene Lernwege einschlagen.
Leseprobe ansehen
# stationenarbeit
# zahlen
# römische
# domino
# laufzettel
# regelwerk
# system
# concept cartoon
# lernerfolgskontrolle

Kompetenzen

Klassenstufe/Lernjahr:5/6 (G9)
Dauer:6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Zahlen situationsbezogen darstellen. 2. Argumentieren und Kommunizieren. 3. Lösungswege beschreiben. 4. Umgang mit Musterlösungen
Thematische Bereiche:Römische Zahlen, Leitidee Zahl
Zusatzmaterialien:Dominospiel zum spielerischen Abschluss

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Einstieg
M 1 (Ab)Eine Geheimschrift?!
Benötigt:
  • Folienvorlage als Problemaufriss

2./3. Stunde

Thema:Das Stationenlernen
M 2 (Ab)Vorbereitung und Laufzettel
M 3 (Ab)Informationen
M 4 (Ab)Entschlüsselung
M 5 (Ab)Zusammengesetzte Zahlen
Benötigt:
  • Lückenaufgaben

4./5. Stunde

Thema:Übungen
M 6 (Ab)Lesen und Schreiben von Römischen Zahlen - Übungen
M 7 (Ab)Domino

6. Stunde

Thema:Lernerfolgskontrolle
M 8 (LEK)Concept Cartoon zur Überprüfung des Lernerfolgs
M 9 (Ab)Die römischen Zahlen von 1–12 im Überblick – Abschluss

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.