Römisches Quartett - Ein Kartenspiel zur antiken Kultur und Geschichte gestalten

Römisches Quartett

Gymnasium

Latein

3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. Lernjahr

2 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die spannende Welt der Römer ist ein wichtiger Bestandteil des Lateinunterrichts, der es auch „schwachen Übersetzern“ ermöglicht, sich aktiv am Unterricht zu beteiligen. Die Lernenden gestalten und erweitern Kartensets für ein Quartettspiel zur römischen Kultur. Sie wiederholen und erarbeiten dabei wichtige Informationen und setzen diese zum einen kreativ, aber auch in kurzen und präzisen Formulierungen um.
Leseprobe ansehen
# kreatives arbeiten
# bauwerke
# persönlichkeiten
# lehrbuchphase
# übergangsphase

Kompetenzen

Klassenstufe:ab 7. Klasse, ab 3. Lernjahr, Latein als 2. FS
Dauer:Doppelstunde oder unterrichtsbegleitende Hausaufgabe
Bereich:Bekannte Persönlichkeiten, berühmte Bauwerke und Städte, Mythologie, technische Errungenschaften
Kompetenzen:Kulturkompetenz: Römische Geschichte und KulturMethodenkompetenz: Recherche; Partner- und Kleingruppenarbeitpersonale und soziale Kompetenz: Selbstständigkeit; Zeitmanagement; Teamfähigkeit

Inhaltsangabe

M 1A – Überzeugte Republikaner
A 1Cato der Ältere
A 2Cicero
A 3Cassius / Brutus
A 4Leerkarte
M 2B – Imperatoren und Caesaren
B 1Caesar
B 2Konstantin I.
B 3Augustus
B 4Leerkarte
M 3C – Bekannte Gegenspieler Roms
C 1Kleopatra
C 2Hannibal
C 3Arminius
C 4Leerkarte
M 4D – Bekannte Städte im Römischen Reich
D 1Pompeji
D 2Trier
D 3Konstantinopel
D 4Leerkarte
M 5E – Weltbekannte Bauwerke
E 1Forum Romanum
E 2Kolosseum
E 3Pantheon
E 4Leerkarte
M 6F – Technische Meisterleistungen
F 1Aquädukt
F 2Hypokausten-Heizung
F 3Latrine
F 4Leerkarte
M 7G – Götter und Kulte
G 1Mithras-Kult
G 2Jupiter
G 3Saturnalien
G 4Leerkarte
M 8H – Leerkarten

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.