Röntgenstrahlung

Röntgenstrahlung

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Physik

11. | 12. | 13. Klasse

1 - 5 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Excel-Tabelle

Beschreibung

Wie entsteht Röntgenstrahlung, welche Eigenschaften hat sie und wie lassen sich diese experimentell ermitteln? Fragen dieser Art werden im Rahmen des Physikunterrichts im Grund- wie im Leistungskurs behandelt und haben eine hohe Relevanz für die Abiturprüfung. Dieser Beitrag stellt Materialien zur Verfügung, die für die Wiederholung des Themenbereichs Röntgenstrahlung und die Vorbereitung auf das Abitur bestens geeignet sind.
Leseprobe ansehen
# röntgenstrahlung
# spektrale energieverteilung
# absorptionsgesetz
# abstandsgesetz
# röntgenfluoreszenz

Kompetenzen

Inhalt:Röntgenstrahlung, spektrale Energieverteilung, Absorptionsgesetz, Abstandsgesetz, Röntgenfluoreszenz
Medien:Taschenrechner, Tabellenkalkulation, Internetrecherche
Kompetenzen:Über Basiswissen verfügen (F1); Probleme lösen (F3); Wissen kontextbezogen anwenden (F4); Phänomene beschreiben (E1); Formeln anwenden (E4); Idealisierungen vornehmen (E5); Daten auswerten (E9)

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

Ab = ArbeitsblattDA = Datenauswertung

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.