Rohstoffabbau in der Tiefsee - Gefährdung eines sensiblen Ökosystems?

Rohstoffabbau in der Tiefsee

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Erdkunde / Geographie

10. | 11. | 12. | 13. Klasse

2 - 4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Tiefsee stellt aufgrund ihrer extremen abiotischen Faktoren ein besonderes Ökosystem dar. Trotz der Abwesenheit von Licht herrscht hier eine große Lebensvielfalt. Aber nicht nur die Lebewesen sind zahlreich vertreten, sondern auch Ressourcen wie seltene Erden und andere Metalle kommen mit Konzentrationen vor, die über denen der konventionellen Lagerstätten liegen. Sollten wir dieses fragile Ökosystem für die Rohstoffförderung zerstören, damit wir unsere heutige Technik herstellen können? Bei der Beantwortung dieser Frage schulen die Lernenden ihre Bewertungskompetenz zum Thema „Konflikte zwischen der Nutzung natürlicher Ressourcen und dem Naturschutz“.
Leseprobe ansehen
# rohstoffe
# rohstoffabbau
# tiefsee
# bergbau
# handy
# energiewende
# nachhaltigkeit
# ressourcen
# naturschutz
# konsum

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.