Rosinen, Nüsse und ein Kioskalltag - Aufgabensammlung zur Stochastik

Rosinen, Nüsse und ein Kioskalltag

Gymnasium

Mathematik

11. | 12. Klasse

2 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Lernerfolgskontrolle

Beschreibung

Mathematik ist ein Schlüssel für das Verständnis der Welt und ihrer Entwicklung. In unserer durch Information gesteuerten Gesellschaft, deren Basis explosionsartig zunehmendes Wissen und dauernde Veränderungen sind, spielt die Mathematik eine entscheidende Rolle. Insbesondere im Bereich Stochastik liegt die Verknüpfung der Inhalte zum praktischen Leben auf der Hand.
Leseprobe ansehen
# mathematische texte
# analyse
# stochastik
# anwendung von formeln
# beweis
# ereigniswahrscheinlichkeit
# binomialverteilung
# vierfeldertafel

Kompetenzen

Klassenstufe/Lernjahr:11/12 (G8), 11–13 (G9)
Dauer:2 Unterrichtsstunden, evtl. Hausaufgabe
Kompetenzen:1. mathematische Texte erfassen, 2. Analyse und Anwendung der zutreffenden Formeln und Lösungsschritte, 3. Lösungen berechnen und Ergebnisse reflektieren, 4. Beweise führen
Thematische Bereiche:Ereigniswahrscheinlichkeiten, Binomialverteilung, Vierfeldertafel

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Die Binomialverteilung
M 1 (Ab)Rosinen, Nüsse etc. – Einstiegsaufgaben
M 2 (Ab)Kioskalltag – Vertiefungsaufgaben
Benötigt:
  • Taschenrechner

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.