Rosten - Kein altes Eisen

Rosten

Gymnasium

Chemie

11. | 12. | 13. Klasse

2 - 4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Unsere Unterrichtseinheit Rosten – kein altes Eisen bietet den Lernenden die Möglichkeit, ihr Wissen im Bereich der Redoxchemie sowie der Thermodynamik zu erweitern und anhand von diversen Aufgaben aus verschiedenen Kompetenzbereichen zu vertiefen. Dabei wird nicht nur die Korrosion betrachtet und besprochen, was man gegen Rost unternehmen kann, sondern auch innovative Anwendungen des Rosts, wie beispielsweise bei der Trinkwassergewinnung, im Bereich der Katalyse oder bei der Wasserstoffgewinnung, behandelt. Gestalten Sie Ihren Unterricht durch den hohen Alltagsbezug anschaulich und interessant.
Leseprobe ansehen
# rost
# eisen
# redoxchemie
# thermodynamik
# korrosion
# korrosionsschutz
# rostumwandler
# wärmepflaster
# katalyse

Kompetenzen

Niveau:vertiefend
Fachlicher Bezug:Redoxreaktionen, Thermodynamik
Methode:Einzelarbeit, Partnerarbeit, Klausuraufgabe
Basiskonzepte:Konzept der chemischen Reaktion, Energiekonzept
Erkenntnismethoden:Modellversuche planen, Versuche zum Nachweis der Inhaltsstoffe eines Wärmepflasters durchführen
Kommunikation:Erstellen von Übersichten wie Fließdiagramme, Beantworten eines Forumsbeitrags
Bewertung/Reflexion:Reflexion der Namensgebung bei Rostentfernungsprodukten, Beurteilen der Notwendigkeit von Verbraucherhinweisen auf Verpackungen für Wärmepflaster
Inhalt in Stichworten:Rost, Redoxreaktion, Korrosion, Korrosionsschutz, Rostumwandler, Rostlöser, Rostentferner, Wärmepflaster, Trinkwasseraufbereitung, Katalyse.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.