RuBisCO und die Fotosynthese in der mündlichen Abiturprüfung

RuBisCO und die Fotosynthese in der mündlichen Abiturprüfung

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Biologie

11. | 12. | 13. Klasse

2 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Prüflinge wenden ihr Wissen zur Stoffwechselphysiologie, Evolution und Genetik kompetent an und bereiten den Vortrag in der mündlichen Abiturprüfung vor. Aktuell ist die RuBisCO als Schlüsselenzym der Fotosynthese im Blick, welches mit einer erstaunlich geringen Effizienz arbeitet. Gentechnische Optimierungen der RuBisCO könnten einen Weg aus der drohenden Welternährungskrise aufzeigen.
Leseprobe ansehen
# mündliche abiturprüfung,
# rubisco
# enzym
# fotosynthese
# evolution
# stoffwechselphysiologie

Kompetenzen

Klassenstufe:11/12/13
Dauer:2 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Sachkompetenz; 2. Erkenntnisgewinnungskompetenz; 3. Kommunikationskompetenz; 4. Bewertungskompetenz
Methoden:Abiturvorbereitung
Inhalt:Mündliche Abiturprüfung, RuBisCo, Enzym, Fotosynthese

Inhaltsangabe

Aufgaben für Schülervortrag

M 1Die Fotosynthese veränderte die Welt
M 2Die urzeitliche Verwirrung des Enyzms RuBisCO

Prüfungsgespräch

M 3Prüfungsfragen

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.