Rund um den Globus - Wir orientieren uns im Atlas

Rund um den Globus

Mittlere Schulformen

Erdkunde / Geographie

5. | 6. Klasse

3 - 4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Ein wesentliches Ziel im Erdkundeunterricht ist es, Schüler zu befähigen, sich im Raum zu orientieren und sich eine Grundlage topografischer Kenntnisse anzueignen. Hier ist es von Vorteil, dass die Arbeit mit dem Atlas vielen Schülerinnen und Schülern Spaß macht. Nutzen Sie diese Motivation, um die Orientierung im Atlas mit Ihren Lernenden zu wiederholen und zu festigen.
Leseprobe ansehen
# orientierung
# topografie
# europa
# deutschland
# karten

Kompetenzen

Themen:Deutschland (Bundesländer, Landeshauptstädte, Nachbarstaaten, Gebirge, Flüsse), Europa (Gebirge, Flüsse), thematische Karten bearbeiten, Weltbevölkerung, Tourismus in Europa und weltweit, Gradnetz der Erde (Längen- und Breitengrade, Koordinaten), Orientierung im Atlas, Gebiete auf Welt- und Landkarten auffinden
Ziele:Die Schülerinnen und Schüler erwerben grundlegende methodische und inhaltliche Kompetenzen. Sie entwickeln ein Verständnis im Umgang mit dem Atlas, das ihnen bei der Orientierung im Raum hilft. Sie können mit Lagebeschreibungen und verschiedenen Kartentypen umgehen und verstehen den systematischen Aufbau von Orientierungsrastern.
Klassenstufe:5./6.Klasse
Zeitbedarf:3–4 Unterrichtsstunden
CD-ROM:Sie finden alle Materialien im veränderbaren Word-Format auf der beiliegenden CD-ROM 92.

Inhaltsangabe

M 1 (Ab)Deutschland – Bundesländer, Hauptstädte und Nachbarstaaten
M 2 (Ab/Ka)Wer kennt sich aus? – Gebirge und Flüsse Europas
M 3 (Ab)Welches Thema? – Thematische Karten
M 4 (Ab)Ein Netz umspannt die Erde – Übungen zum Gradnetz
M 5 (Ab)Einmal rund um den Globus – eine Weltreise mit dem Atlas

Abkürzungen:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.