Rund um den Kalk - Experimente und Aufgaben

Rund um den Kalk

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Chemie

11. | 12. | 13. Klasse

8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In diesen Materialien werden grundlegende Unterrichtsthemen wie qualitative und quantitative Analyse, Kinetik, Energetik, chemisches Gleichgewicht und angewandte Chemie unter dem übergeordneten Thema Kalk behandelt. Die Schülerinnen und Schüler werden hier mit der Komplexität chemischer Vorgänge konfrontiert. Sie sollen dabei auch lernen, alltägliche Vorgänge und Produkte aus chemischer Sicht zu beurteilen und zu bewerten.
Leseprobe ansehen
# chemische reaktion
# energiekonzept
# gleichgewichtskonzept
# protonenübergänge
# erkennen und anwenden von gesetzen
# struktur-eigenschafts-konzept
# donator-akzeptor-konzept

Kompetenzen

Klassenstufe:11/12/13
Dauer:8 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Fachkompetenz; 2. Kommunikationskompetenz; 3. Bewertungskompetenz
Inhalt:Chemische Reaktion, Energiekonzept, Gleichgewichtskonzept, Protonenübergänge, Erkennen und Anwenden von Gesetzen, Struktur-Eigenschafts-Konzept, Donator-Akzeptor-Konzept

Inhaltsangabe

Vorbemerkung

Materialübersicht

M 1Technischer Kalkkreislauf
M 2Wie hart ist unser Trinkwasser?
M 3Kinetik
M 4Energetik
M 5Tropfsteinhöhlen
M 6Bunte Steine
M 7Kalk im Badezimmer
M 8Kalk in Kunststoffen

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.