Rund um Pi - Im Gruppenpuzzle vom alten Ägypten bis in die Neuzeit

Rund um Pi

Mittlere Schulformen

Mathematik

9. Klasse

1 - 2 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Zahl pi wird in diesem Beitrag mithilfe der Methode des Gruppenpuzzles vertieft behandelt und dabei aus unterschiedlichen historischen Perspektiven beleuchtet. Viele interessante Aspekte dieser besonderen Konstanten, die sonst nur wenig Beachtung finden, werden dabei aufgegriffen.
Leseprobe ansehen
# pi
# kreiszahl
# gruppenpuzzle
# ägypten
# neuzeit
# flächeninhalt
# umfang
# kreis

Kompetenzen

Klassenstufe:9
Dauer:1–2 Stunden
Inhalt:Betrachtung der Kreiszahl π unter historischen Aspekten
Kompetenzen:mathematisch argumentieren und beweisen (K 1), mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen (K 5), mathematisch kommunizieren (K 6)
Ihr Plus:Material zur Differenzierung, Material zur Selbstkontrolle, Tippkarten

Inhaltsangabe

Ab = Arbeitsblatt, Üs = Übersicht, Tk = Tippkarten, Gek = Gruppeneinteilungskärtchen

1./2. Stunde

M 1 (Üs)Die Kreiszahl π – Gruppeneinteilung
M 2 (Gek)Die Kreiszahl π – Gruppenübersicht
M 3 (Ab)Die Kreiszahl π im alten Ägypten
M 4 (Ab)Die Kreiszahl π in der Bibel
M 5 (Ab)Die Kreiszahl π bei den alten Griechen
M 6 (Ab)Die Kreiszahl π in der Neuzeit
M 7 (Ab)Die Kreiszahl π – schon gewusst?
M 8 (Tk)Tippkarten zum Gruppenpuzzle
Benötigt:
  • Geodreieck, Zirkel, Taschenrechner
  • Linsen
  • DIN-A4-Hefte (blanko)

Minimalplan

Ihre Zeit ist knapp? Sie müssen das Material nicht unbedingt als Gruppenpuzzle anlegen. Sie können die Schülerinnen und Schüler auch in Einzel- oder Partnerarbeit nur ein Material des Gruppenpuzzles

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.