Rund ums Texten - Lieder, Rap und Sprechkanon

Rund ums Texten

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Musik

7. | 8. Klasse

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Mal schnell ein Geburtstagslied umtexten? Oder einen Rap auf den Schulalltag schreiben? Bei solchen Gelegenheiten zeigen sich oft elementare Probleme: Taktmetrik, Melodierhythmus und Textmetrum sind so einfach nicht aufeinander abzustimmen. Nur wenige Schüler sind auf Anhieb in der Lage, Text und Taktmetrik intuitiv zu koordinieren. Schüler ohne ein bewusstes oder unbewusstes Regelverständnis ordnen unbetonte Silben betonten Zählzeiten zu oder schreiben mehrere Silben unter eine einzelne Note. Dies führt unweigerlich zu einem holprigen Text, der sich meist auch nur schwer singen lässt. Mit den Ideen und Materialien dieser Reihe werden Sie bei Ihren Schülern das Gefühl und das Bewusstsein für Takt- und Textmetrik stärken – durch praktische Anwendung von metrischen Regeln. Im Beitrag geht es um folgende Arbeitsbereiche: Lieder umtexten, Rap-Texte verfassen und Sprechkanons komponieren. Ihre Schüler werden schließlich in der Lage sein, z. B. dreistimmige Sprechkanons selbstständig zu komponieren, indem sie auf der Grundlage kurzer Texte komplementäre Rhythmen entwickeln.
Leseprobe ansehen
# liedtext
# geburtstagslied
# kanon
# raptexte
# wörterkanons
# sprechkanon
# takt
# rhythmik
# metrik
# taktmetrik

Inhaltsangabe

Mat. Seite
Stunde 1/2: Der Durchhalteboogie 200X - Einen Liedtext schreiben
M 1 (No)Der Durchhalteboogie 200X2
M 2 (Ab)Eine neue Strophe zum Durchhalteboogie schreiben3
M 3 (Ab)Wir verbessern unseren Text für eine Aufführung4
Stunde 3: Ein Geburtstagslied texten
M 4 (Ab, No)Ein ganz persönliches Geschenk: Ein Geburtstagslied texten5
Stunde 4: Einen Kanon umtexten - Ein Wettbewerb
M 5 (Ab, No)Ein Wettbewerb: Wer schreibt den lustigsten Kanontext?6
Stunde 5/6: „Frühling am Meer“ - Raptexte schreiben und musizieren
M 6 (No)Ein Song zum Rappen: „Frühling am Meer“7
M 7 (Ab)„Frühling am Meer“ - Eine Strophe texten und rappen8
Stunde 7/8: Wörterkanons einstudieren und komponieren
M 8 (No, Ab)Wörterkanons einstudieren9
M 9 (Ab)Einen dreistimmigen Wörterkanon komponieren10
Stunde 9/10: Einen Sprechkanon komponieren - Ein Wettbewerb
M 10 (Ab, No)Ein Sprechkanon-Wettbewerb11
Erläuterungen12

Zeichnungen im Materialteil: Stefanie Strachotta, Hohen Neuendorf (im Auftrag des RAABE-Verlages)

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.