Gymnasium | Mittlere Schulformen
Deutsch
5. | 6. Klasse
8 - 9 Unterrichtsstunden
Wartungsarbeiten: Wir sind umgezogen! Deswegen kann es vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der RAABE.de und dem neuen RAAbits. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Gymnasium | Mittlere Schulformen
Deutsch
5. | 6. Klasse
8 - 9 Unterrichtsstunden
Klasse: | 5/6 |
Dauer: | 8–9 Stunden + LEK |
Kompetenzen: |
|
Stunde 1 | |
Worum geht es? – Wir erstellen eine Literaturkartei zur Lektüre | M 1, M 2 |
Stunde 2 | |
Felix Vorndran stellt sich vor – Einstieg in die Lektüre | M 3 |
Stunden 3/4 | |
Wie ist das denn passiert? – Ein Trick mit ungeahnten Folgen | M 4, M 5 |
Stunde 5 | |
Von schwarzen Katzen und anderen Symbolen – Parapsychologie und Aberglaube | M 6, M 7 |
Stunde 6 | |
Schwarze Katze gesucht – Felix hat eine Idee | M 8 |
Stunden 7/8 | |
Wer kann das lesen? – Ein geheimnisvoller Brief | M 9, M 10 |
Stunde 9 | |
Wie war es wirklich? – Ein total verrückter Traum | M 11 |
Falls Sie nur wenig Zeit zur Verfügung haben, können Sie die Auseinandersetzung mit der Sütterlinschrift (M 9) ausklammern und sich auf einige kreative Schreibübungen fokussieren (z. B. M 3, M 5, M 10 und M 11). Auch die Internetrecherche zu Glück/Unglückssymbolen (M 7) kann ggf. entfallen.
Material | Verlauf |
M 1 | Einstieg und Erarbeitung I / Sammeln von Assoziationen zum Titel (EA) und Entwerfen eines Deckblatts (EA) |
M 2 | Erarbeitung II / Anlegen eines Lesetagebuchs in tabellarischer Form (EA) |
Stundenziel: Die Schüler lesen die Lektüre kapitelweise und legen dazu ein Lesetagebuch an. |
Material | Verlauf |
M 3 | Einstieg und Erarbeitung / Verfassen eines Steckbriefs (EA) |
Stundenziel: Die Schüler lesen die ersten Kapitel und lernen die Hauptfigur Felix kennen. |
Material | Verlauf |
M 4 | Einstieg und Erarbeitung I / Darstellen einer Szene aus dem Buch als Rollenspiel (EA, GA) |
M 5 | Was ist passiert? – Einen inneren Monolog verfassen / Schreiben eines inneren Monologs (EA) |
Stundenziel: Die Schüler versetzen sich anhand eines Rollenspiels in die Situation von Felix und Frau Schmitt-Gössenwein und formulieren innere Monologe. |
Material | Verlauf |
M 6 | Einstieg und ErarbeitungI / Nachvollziehen von Felix’ Plan zur Rettung seiner Lehrerin (EA, PA) |
M 7 | Erarbeitung II / Erschließen eines Sachtextes über Aberglauben (GA) |
Stundenziel: Die Schüler überlegen, wie die schwarze Katze Frau Schmitt-Gössenwein helfen kann. Sie recherchieren im Internet nach Informationen zu Glücks- und Unglückssymbolen. |
Material | Verlauf |
M 8 | Einstieg und Erarbeitung / Entwerfen einer Suchanzeige nach Informationen aus dem Text (EA, PA) |
Stundenziel: Die Schüler lesen den Text im Buch und verfassen eine Suchanzeige. |
Material | Verlauf |
M 9 | Einstieg / Kennenlernen von Sütterlinschrift und Erschließen eines Briefs (EA, PA) |
M 10 | Erarbeitung / Ein Karussellgespräch führen und die Geschichte weiterschreiben (GA, UG) |
Stundenziel: Die Schüler bekommen einen Einblick in die Sütterlinschrift und schreiben die Geschichte weiter. |
Material | Verlauf |
M 11 | Einstieg und Erarbeitung / Schreiben eines Tagebucheintrags |
Stundenziel: Die Schüler versetzen sich in die Situation von Felix und schreiben aus seiner Sicht einen Tagebucheintrag. |
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.