Sabine Ludwig: „Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft“ - Anhand eines Jugendbuchs das kreative Schreiben üben

Sabine Ludwig: „Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft“

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Deutsch

5. | 6. Klasse

8 - 9 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Felix hat Angst vor seiner Mathelehrerin. Deshalb wendet er einen Trick an und stellt sich Frau Schmitt-Gössenwein ganz klein vor. Doch, oh Schreck, sie schrumpft tatsächlich auf 15,3 cm! Begleiten Sie Felix gemeinsam mit Ihrer Klasse auf der Suche nach einem Gegenzauber und erleben Sie dabei allerhand Abenteuerliches. Im Fokus dieser Unterrichtsreihe stehen kreative Schreibübungen, ein Rollenspiel und gestalterische Aufgaben.
Leseprobe ansehen
# kreatives schreiben
# lesen
# lesetagebuch
# roman
# rollenspiel
# abenteuer

Kompetenzen

Klasse:5/6
Dauer:8–9 Stunden + LEK
Kompetenzen:
  • den Inhalt von Texten wiedergeben
  • persönliche Briefe, Tagebucheinträge, Monologe und Personenbeschreibungen formulieren
  • im Internet recherchieren

Inhaltsangabe

Sabine Ludwig: „Hilfe, ich habe meine Lehrerin geschrumpft“ – Anhand eines Jugendbuchs das kreative Schreiben üben

Stunde 1
Worum geht es? – Wir erstellen eine Literaturkartei zur LektüreM 1, M 2
Stunde 2
Felix Vorndran stellt sich vor – Einstieg in die LektüreM 3
Stunden 3/4
Wie ist das denn passiert? – Ein Trick mit ungeahnten FolgenM 4, M 5
Stunde 5
Von schwarzen Katzen und anderen Symbolen – Parapsychologie und AberglaubeM 6, M 7
Stunde 6
Schwarze Katze gesucht – Felix hat eine IdeeM 8
Stunden 7/8
Wer kann das lesen? – Ein geheimnisvoller BriefM 9, M 10
Stunde 9
Wie war es wirklich? – Ein total verrückter TraumM 11

Minimalplan

Falls Sie nur wenig Zeit zur Verfügung haben, können Sie die Auseinandersetzung mit der Sütterlinschrift (M 9) ausklammern und sich auf einige kreative Schreibübungen fokussieren (z. B. M 3, M 5, M 10 und M 11). Auch die Internetrecherche zu Glück/Unglückssymbolen (M 7) kann ggf. entfallen.

Stunde 1 Worum geht es? – Wir erstellen eine Literaturkartei zur Lektüre

MaterialVerlauf
M 1Einstieg und Erarbeitung I / Sammeln von Assoziationen zum Titel (EA) und Entwerfen eines Deckblatts (EA)
M 2Erarbeitung II / Anlegen eines Lesetagebuchs in tabellarischer Form (EA)
Stundenziel: Die Schüler lesen die Lektüre kapitelweise und legen dazu ein Lesetagebuch an.

Stunde 2 Felix Vorndran stellt sich vor – Einstieg in die Lektüre

MaterialVerlauf
M 3Einstieg und Erarbeitung / Verfassen eines Steckbriefs (EA)
Stundenziel: Die Schüler lesen die ersten Kapitel und lernen die Hauptfigur Felix kennen.

Stunden 3/4 Wie ist das denn passiert? – Ein Trick mit ungeahnten Folgen

MaterialVerlauf
M 4Einstieg und Erarbeitung I / Darstellen einer Szene aus dem Buch als Rollenspiel (EA, GA)
M 5Was ist passiert? – Einen inneren Monolog verfassen / Schreiben eines inneren Monologs (EA)
Stundenziel: Die Schüler versetzen sich anhand eines Rollenspiels in die Situation von Felix und Frau Schmitt-Gössenwein und formulieren innere Monologe.

Stunde 5 Von schwarzen Katzen und anderen Symbolen – Parapsychologie und Aberglaube

MaterialVerlauf
M 6Einstieg und ErarbeitungI / Nachvollziehen von Felix’ Plan zur Rettung seiner Lehrerin (EA, PA)
M 7Erarbeitung II / Erschließen eines Sachtextes über Aberglauben (GA)
Stundenziel: Die Schüler überlegen, wie die schwarze Katze Frau Schmitt-Gössenwein helfen kann. Sie recherchieren im Internet nach Informationen zu Glücks- und Unglückssymbolen.

Stunde 6 Schwarze Katze gesucht – Felix hat eine Idee

MaterialVerlauf
M 8Einstieg und Erarbeitung / Entwerfen einer Suchanzeige nach Informationen aus dem Text (EA, PA)
Stundenziel: Die Schüler lesen den Text im Buch und verfassen eine Suchanzeige.

Stunden 7/8 Wer kann das lesen? – Ein geheimnisvoller Brief

MaterialVerlauf
M 9Einstieg / Kennenlernen von Sütterlinschrift und Erschließen eines Briefs (EA, PA)
M 10Erarbeitung / Ein Karussellgespräch führen und die Geschichte weiterschreiben (GA, UG)
Stundenziel: Die Schüler bekommen einen Einblick in die Sütterlinschrift und schreiben die Geschichte weiter.

Stunde 9 Wie war es wirklich? – Ein total verrückter Traum

MaterialVerlauf
M 11Einstieg und Erarbeitung / Schreiben eines Tagebucheintrags
Stundenziel: Die Schüler versetzen sich in die Situation von Felix und schreiben aus seiner Sicht einen Tagebucheintrag.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.