Sachtexte zusammenfassen - Tipps und Regeln für eine gelungene Kurzfassung

Sachtexte zusammenfassen

Berufliche Schulen

Deutsch

11. | 12. | 13. Klasse

2 - 4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Das Zusammenfassen eines Textes ist eine wichtige Kompetenz, die im Berufsalltag immer wieder gebraucht wird. Dabei geht es in erster Linie darum, Wesentliches von Unwesentlichem zu unterscheiden. Die Schülerinnen und Schüler lernen in dieser Unterrichtseinheit die Grundlagen für den Aufbau und die Regeln einer Zusammenfassung kennen und setzen sich mit den sprachlichen Merkmalen und Besonderheiten auseinander. Die Vorarbeit – Verstehen, Strukturieren und Komprimieren des Inhalts – sowie das Anfertigen einer Zusammenfassung üben die Lernenden anhand thematisch abwechslungsreicher Texte und Textsorten.
Leseprobe ansehen
# zusammenfassungen
# berufliche texte
# sachtexte

Kompetenzen

Dauer2–4 Unterrichtsstunden + LEK
Kompetenzen1. Schreiben: korrektes Verfassen einer Zusammenfassung, Wissen bezüglich des Aufbaus und der Regeln; 2. Sachtexte: unterschiedliche Textsorten bearbeiten; 3. Grammatik: Satzanfänge und Übergänge kategorisieren und korrekt einsetzen
Thematische BereicheFast Food, Arbeitsbedingungen in asiatischen Textilfabriken, Mobbing, Digitalisierung, duale Ausbildung, Smartphone-Nutzung bei Jugendlichen, Kundentelefonat
MaterialienTexte, Lückentexte, Infobox, App, Wortgitter

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Was ist beim Schreiben einer Zusammenfassung zu beachten?
M 1Einen Text zusammenfassen – wie gehe ich vor? / einen Text bearbeiten, Fragen beantworten und Sinnabschnitte definieren
M 2Darum geht’s – einen Text richtig lesen und verstehen / Überschriften und Antworten im Text finden
M 3Dos and Don‘ts – diese Regeln sollten Sie beachten / Fehler in einer Zusammenfassung finden und korrigieren

2. Stunde

Thema:Einen Sachtext korrekt zusammenfassen
M 4Einleitung, Hauptteil, Schluss – Grundlagen des Aufbaus / einen Lückentext ergänzen
M 5Wie formuliere ich richtig? – Passende Satzanfänge und Übergänge finden / Satzanfänge und Übergänge verschiedenen Kategorien zuordnen
M 6Wer bekommt die Zusammenfassung? – Eine Frage des Adressaten / mit Karteikarten arbeiten und eine lückenhafte Zusammenfassung ausfüllen
Benötigt:❑ Smartphone/Tablet/PC

3./4. Stunde

Thema:Das Zusammenfassen von Texten üben
M 7Jugendliche und ihr Smartphone – Überschriften finden / einen Text bearbeiten und eine Zusammenfassung schreiben
M 8Die duale Ausbildung – Textverständnis üben / Antworten im Text finden und einen Einleitungssatz formulieren
M 9Wortsalat – aus Stichworten eine Zusammenfassung schreiben / eine Zusammenfassung anhand einer Stichwortgruppe schreiben
M 10Fehler in der Telefonnotiz – ein Telefonat korrekt zusammenfassen / Fehler in einer Zusammenfassung finden und korrigieren
M 11Zusammenfassungen schreiben – eine Mindmap hilft dabei / einen Text bearbeiten und eine Zusammenfassung anhand einer Mindmap verfassen
M 12„Einladung zum Neujahrsempfang“ – eine E-Mail korrekt zusammenfassen / in eigenen Worten eine E-Mail zusammenfassen

Lernerfolgskontrolle

M 13Leistungskontrolle – finden Sie die Begriffe im Wortgitter / ein Rätsel lösen
Benötigt:❑ Smartphone/Tablet/PC

Zusatzmaterial auf der CD 44 bzw. in der Zip-Datei

Minimalplan

Wenn Sie weniger Zeit zur Verfügung haben, um das Thema in Ihrem Unterricht zu behandeln, können Sie wie folgt planen:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.