Sätze komplexer machen – mit Adverbialien und Attributen - Funktion und Verwendung untersuchen und unterscheiden

Sätze komplexer machen – mit Adverbialien und Attributen

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Deutsch

8. | 9. Klasse

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

„Der Wolf frisst.“ ist zwar ein vollständiger, aber auch ein recht vager Satz. „Am Morgen frisst der böse Wolf das unvorsichtige Rotkäppchen im Haus der kranken Großmutter“ liefert dagegen eine Vielzahl von Informationen. Neben Objekten sorgen hier vor allem Adverbialien und Attribute dafür, dass der Satz aussagekräftig ist. In dieser Reihe lernen Ihre Schüler Adverbialien und Attribute als Satzglieder bzw. als Teile von Satzgliedern kennen, die Aussagen komplexer machen. Sie wiederholen zunächst wichtige Regeln zur Syntax, können Satzglieder ermitteln und klassifizieren und Attribute von Adverbialien unterscheiden. In einem weiteren Schritt überlegen sie, ob Adverbialien und Attribute immer das Textverständnis verbessern, und prüfen literarische Texte auf ihre stilistische Gestaltung hin.
Leseprobe ansehen
# attribut
# adverbial
# grammatik
# stil
# wortschatz
# schreiben
# satzglied

Kompetenzen

Klasse:8/9
Dauer:10 Stunden
Kompetenzen:Die Schülerinnen und Schüler
  • können Adverbialien als Satzglieder in Sätzen ermitteln und inhaltlich bestimmen.
  • erfassen Attribute als Teile von Satzgliedern, die ein Substantiv genauer bestimmen, und können sie nach ihrer sprachlichen Form unterscheiden.
  • untersuchen die stilistische Gestaltung von literarischen Texten im Hinblick auf den Gebrauch von Adverbialien und Attributen.

Inhaltsangabe

M 1 (Ab)Verschieben und ersetzen – Satzglieder ermitteln
M 2 (Ab)Auf die Umstände kommt es an – die Adverbialien
M 3 (Ab)Sätze komplexer machen – die Attribute
M 4 (Ab)Was sind Adverbialien? – Übersicht
M 5 (Ab)Was sind Attribute? – Übersicht
M 6 (Ab)Adverbiale oder Präpositionalobjekt?
M 7 (Ab)Attribute unter der Lupe: Genitivattribut und Präpositionalattribut
M 8 (Ab)Achtung, Satzbaustelle!
M 9 (Ab)Im schönen Calw an der Nagold – Adverbialien und Attribute in einem Text entdecken
M 10 (Ab)Adverbialien und Attribute finden und ersetzen
M 11 (Ab)Adverbialien und Attribute einfügen
M 12 (Tx)Eine große Liebe – Substantive und „ihre“ Attribute
M 13 (Ab)Texte leichter lesbar machen – mit Attributen!
M 14 (Ab)Kürzen, kürzen, kürzen – dem Textungeheuer geht es an den Kragen!
M 15 (Ab)Geschmackvoll genießen – einen Werbetext formulieren

Abkürzungen:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.