Gymnasium | Mittlere Schulformen
Deutsch
8. | 9. Klasse
10 Unterrichtsstunden
Beschreibung
„Der Wolf frisst.“ ist zwar ein vollständiger, aber auch ein recht vager Satz. „Am Morgen frisst der böse Wolf das unvorsichtige Rotkäppchen im Haus der kranken Großmutter“ liefert dagegen eine Vielzahl von Informationen. Neben Objekten sorgen hier vor allem Adverbialien und Attribute dafür, dass der Satz aussagekräftig ist. In dieser Reihe lernen Ihre Schüler Adverbialien und Attribute als Satzglieder bzw. als Teile von Satzgliedern kennen, die Aussagen komplexer machen. Sie wiederholen zunächst wichtige Regeln zur Syntax, können Satzglieder ermitteln und klassifizieren und Attribute von Adverbialien unterscheiden. In einem weiteren Schritt überlegen sie, ob Adverbialien und Attribute immer das Textverständnis verbessern, und prüfen literarische Texte auf ihre stilistische Gestaltung hin.
# attribut
# adverbial
# grammatik
# stil
# wortschatz
# schreiben
# satzglied