Gymnasium
Erdkunde / Geographie
7. | 8. Klasse
7 - 8 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Das Klima in der Sahelzone ist semiarid und weist eine hohe Niederschlagsvariabilität auf, die zu häufigen und auch lange anhaltenden Dürreperioden führt. Bevor der Mensch in das Ökosystem der Sahelzone durch Überweidung und Entwaldung eingriff, erholte sich die Vegetation von der Dürre und Trockenheit. Heute gilt die Sahelzone als klassisches Beispiel für Desertifikation. Wie hat sich das Leben in der Sahelzone verändert? Und kann das Projekt „Great Green Wall“, ein fast 8000 km langes und 15 km breites Band aus Bäumen, die Wüste aufhalten?
# sahelzone
# landnutzung
# klimawandel
# desertifikation
# vegetation
# semiaride zone
# extensive weidewirtschaft
# überweidung
# great green wall
# dürre