Salze und ihre Ionen - Ein Würfelspiel zu Ionen und deren Reaktionen

Salze und ihre Ionen

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Naturwissenschaften & Technik

7. | 8. | 9. Klasse

1 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Das wohl bekannteste Salz ist handelsübliches Kochsalz. Doch die Vielfalt der Salze ist groß. Um den Aufbau von Salzen aus Kationen und Anionen im Kristallgitter verstehen zu lernen, bedarf es ausreichend Übungszeit. Diese Einheit bietet den Lernenden spielerische Übungsmaterialien zu Ionen und deren Reaktionen. Durch binnendifferenzierte Materialien kann das Würfelspiel auf das Leistungsniveau Ihrer Schüler adaptiert werden.
Leseprobe ansehen
# salze
# ionen
# würfelspiel
# reaktionen

Kompetenzen

Klassenstufe/Lernjahr:7–9
Dauer:1 Unterrichtsstunde
Kompetenzen:Die Schüler 1. stellen Reaktionsgleichungen auf, 2. wenden im Würfelspiel ihr Wissen auf Ionen und die Bildung von Salzen an
Thematische Bereiche:Ionen, Salze

Inhaltsangabe

Sp = Spiel

1. Stunde

Thema:Ionen und Salze
M 1a (Sp)Spielanleitung zum Würfelspiel – Welches Salz entsteht?
M 1b (Sp)Spielplan zum Würfelspiel – Welches Salz entsteht?
Benötigt:
  • 1 Würfel pro Schüler
Haus-/Zusatzaufgabe:Internetrecherche zur Verwendung von Salzen und möglichen Gefahren
Benötigt:
  • Laptop/Tablet/Smartphone
  • Internet

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.