Sarin - Ein tödliches Nervengift

Sarin

Gymnasium

Biologie

11. | 12. | 13. Klasse

Beschreibung

Die Aufgabe ist für den Einsatz im Rahmen einer mündlichen Abiturprüfung konzipiert. Im ersten Teil der Prüfung erhält der Prüfling Gelegenheit, sich zu den gestellten Aufgaben in einem zusammenhängenden Vortrag zu äußern. Neben grundlegendem Vorwissen zur neurophysiologischen Informationsweiterleitung sowie zum Aufbau des zentralen Nervensystems und zu seinem Zusammenspiel mit den Organen werden ferner Kenntnisse zur Struktur-Funktionsbeziehung bei Enzymen sowie zur Stoff- und Energieumwandlung im Rahmen des Glucoseabbaus verlangt. Im zweiten Teil, dem Prüfungsgespräch, kann im Rahmen der Acetylcholinsynthese auf eine experimentelle Untersuchung zur Wirkungsweise von Sarin als kompetitiver oder allosterischer Inhibitor übergeleitet werden.

5,99 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.