Satz für Satz - Leseübungen auf Satzebene

Satz für Satz

Grundschule

Grundschule

1. | 2. Klasse

9 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Seit der letzten PISA-Studie ist die Förderung des Lesens in der Grundschule verstärkt in den Fokus gerückt. Dafür werden Lesematerialien benötigt, die motivieren und individuell an den Lernstand der Schülerinnen und Schüler angepasst werden können. Im vorliegenden Beitrag für den Deutschunterricht der Grundschule werden abwechslungsreiche und spielerische Aufgabenformate für Klassen, Gruppen oder einzelne Lernende angeboten. Im Fokus steht das Lesen auf Satzebene, das dem Üben einzelner Wörter folgen und dem Lesen ganzer Texte vorausgehen sollte.
Leseprobe ansehen
# deutsch
# lesestrategien
# leseflüssigkeit
# lesetraining
# blitzlesen
# sätze bilden
# leseverstehen
# lesespiele
# leseübungen
# sätze lesen

Kompetenzen

Klassenstufe:1 bis 2
Dauer:ca. 9 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Sätze sinnverstehend lesen; Lesestrategien anwenden; Sätze flüssig lesen
Thematische Bereiche:Sätze bilden, Leseflüssigkeit, Leseverstehen, genaues Lesen, lautes Lesen, Tandemlesen, Lesemotivation
Medien:Wortkarten, Ausmalbilder, Lesespiele, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB: Arbeitsblatt; AL: Anleitung; BD: Bilder/Bildkarten; SP: Spiel; TX: Text; VL: Vorlage; WK: Wortkarten;

1. Stunde

Thema:Was ist ein Satz?
Einstieg:L schreibt einzelne Wörter an die Tafel (ggf. aus M 1–M 3), die gemeinsam zu einem Satz zusammengesetzt werden; das Beispiel dient als Überleitung zur Frage, was ein Satz ist; die SuS tragen die Merkmale eines Satzes zusammen (UG)
M 1–M 3 (WK)Sätze bilden / SuS schneiden Wortkarten aus, setzen Wörter zu Sätzen zusammen und lesen die Sätze (PA)
Benötigt:
  • Scheren

2. Stunde

Thema:Flüssig lesen
M 4–M 6 (AB)Sätze flüssig lesen / SuS lesen Sätze für sich, mit einem Partnerkind/Erwachsenen und auf Zeit (EA, PA)
Benötigt:
  • Stoppuhr

3. Stunde

Thema:Sätze verstehen
M 7–M 9 (AB)Richtig oder falsch? / SuS lesen Sätze und entscheiden, ob diese zum Bild passen bzw. richtig oder falsch sind (EA)

4. Stunde

Thema:Genau lesen
M 10–M 12 (AB)Ein Wort zu viel / SuS lesen Sätze und identifizieren das nicht passende Wort (EA)

5. Stunde

Thema:Sätze richtig verbinden
M 13–M 15 (AB)Verbinde richtig / SuS lesen Satzteile und verbinden sie zu sinnvollen Sätzen (EA)

6. Stunde

Thema:Lesen und malen
M 16–M 18 (AB)Lies und male / SuS lesen Sätze, malen aus und vervollständigen ein Bild (EA)
Benötigt:
  • Buntstifte

7.–9. Stunde

Thema:Spielend lesen
M 19 (VL)Mix-Max-Buch / SuS basteln ein Mix-Max-Buch und lesen lustige Sätze (EA)
M 20 (VL)Aktionskärtchen / SuS schneiden Satzstreifen aus, falten sie, ziehen sie zufällig, lesen die Anweisungen darauf und setzen sie um (GA)
M 21 (SP)Klassenlesespiel / SuS erhalten eine Karte und lesen sie der Reihe nach vor; L verteilt die Kärtchen nach Lesefähigkeit der Kinder, leistungsstarke SuS können auch zwei Kärtchen bekommen (UG)
Vorbereitung:M 19–M 21 ggf. vergrößert kopieren, M 21 in Kärtchen zerschneiden und mischen
Benötigt:
  • Scheren, Kleber, Schüssel

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.