Schall - Einem physikalischen Phänomen auf der Spur

Schall

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Physik

7. | 8. Klasse

7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Wieso hören wir Geräusche? Wie breitet sich Schall aus? Und welche Schallarten gibt es? Anhand von Alltagsbeispielen und interaktiven LearningApps geht es auf Spurensuche. Mithilfe einfacher und spannender Versuche erkunden Ihre Schülerinnen und Schüler die physikalischen Phänomene zum Thema „Schall“.
Leseprobe ansehen
# schall
# sender und empfänger
# medium
# wahrnehmungsbereich
# ausbreitungsgeschwindigkeit
# reflexionsgesetz
# brechungsgesetz
# amplitude
# frequenz
# echo

Kompetenzen

Klassenstufe:7/8
Dauer:7 Unterrichtsstunden (Minimalplan: 5)
Kompetenzen:1. Akustische Phänomene beschreiben, 2. Abhängigkeit der Wahrnehmung von Frequenz und Amplitude beschreiben, 3. Schalleigenschaften beschreiben, 4. Ultraschall und Infraschall bei Hörbereich und Stimmumfang bei Tieren, 5. Bestimmung der Schallgeschwindigkeit
Thematische Bereiche:Sender und Empfänger, Wahrnehmungsbereich, Medium, Ausbreitungsgeschwindigkeit, Reflexionsgesetz, Brechungsgesetz, Amplitude, Frequenz
Medien:Texte, Fotos, Taschenrechner, Smartphone

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:
M 1
Benötigt:

2. Stunde

Thema:
M 1
Benötigt:

3. Stunde

Thema:
M 1
Benötigt:

4. Stunde

Thema:
M 1
Benötigt:

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.