Schallaufnahme, Schallweiterleitung und Schallrezeptoren

Schallaufnahme, Schallweiterleitung und Schallrezeptoren

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Biologie

11. | 12. | 13. Klasse

1 - 5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die vorliegende Aufgabe kann eingesetzt werden, um die geforderten Zusammenhänge zu überprüfen oder zu festigen. Sie dient dazu ein – zusätzlich zum Auge – weiteres Sinnesorgan zu besprechen und die bereits eingeführte Erregungsweiterleitung an einem anderen Rezeptor anzuwenden.
Leseprobe ansehen
# ohr
# aufnahme
# schallwellen

Kompetenzen

Niveau:vertiefend, weiterführend
Fachlicher Bezug:Neurobiologie
Methode:Kurzkontrolle, Einzel- oder Partnerarbeit
Basiskonzepte:Struktur und Funktion
Erkenntnismethoden:Phänomene erfassen, Modelle anwenden
Kommunikation:erklären, erläutern
Reflexion:Anwendungen beurteilen
Inhalt in Stichworten:Aufbau des menschlichen Ohres, Aufnahme, Weiterleitung und Verarbeitung von Schallwellen

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.