Schaubilder beschreiben - Fast Fashion oder Faire Mode?

Schaubilder beschreiben

Berufliche Schulen

Deutsch

11. | 12. | 13. Klasse

2 - 8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Ausbeutung von Arbeitskräften, Umweltzerstörung und Verwendung gesundheitsschädlicher Chemikalien – die Modeindustrie macht immer wieder negative Schlagzeilen. Doch die steigende Nachfrage nach günstiger, dem aktuellen Trend folgender Kleidung führt zu immer mehr Produktion von sogenannter Fast Fashion. Welche Auswirkungen hat es, wenn Mode aufgrund ihres niedrigen Preises zum Wegwerfartikel wird? Darüber erfahren die Lernenden mehr aus diversen Schaubildern, die verschiedene Aspekte der Bekleidungsindustrie aufgreifen. Die Unterrichtseinheit vermittelt Hintergrundwissen, sensibilisiert für Missstände in der Textilbranche und regt zur Selbstreflexion an.
Leseprobe ansehen
# fast fashion
# slow fashion
# fair fashion
# niedriglohn
# textilbranche
# bekleidungsindustrie
# modeindustrie
# schaubilder
# grafiken
# statistiken

Kompetenzen

Dauer:2–8 Unterrichtsstunden + LEK
Kompetenzen:1. Umgang mit Medien: Schaubilder lesen und darin gezielt nach Informationen suchen; 2. Sprechen und Zuhören: Schaubilder beschreiben, sich über Inhalte austauschen und diskutieren; 3. Berufsbezogene Themen: sachbezogen argumentieren
Thematische Bereiche:Fast Fashion, fair produzierte Mode, Reflexion des eigenen Konsumverhaltens bezüglich Kleidung
Materialien:Schaubilder, Lückentexte, Gruppenpuzzle, Checklisten, digitale Tools zur Umfrage- und Diagrammerstellung, Infotexte

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Was ist (uns) Kleidung wert?
M 1Blick in den Kleiderschrank – Textile Besitztümer / Schätzungen vornehmen und sich darüber austauschen
M 2So viel Kleidung – Ein Lückentext / mit Informationen aus einem Schaubild einen Lückentext ausfüllen
M 350 oder 100 Euro? – Monatliche Ausgaben für Bekleidung / Werte aus einem Schaubild herauslesen und Fragen beantworten
Benötigt:
  • blaue und rote Kreide

3./4. Stunde

Thema:Woher kommt unsere Kleidung? – Handelsrouten
M 4Textilproduktion – Wo wird meine Kleidung hergestellt? / die Herkunftsländer der eigenen Kleidungsstücke herausfinden und in einem Diagramm darstellen
M 5Woher kommt unsere Kleidung? – Schaubildbeschreibung / die Beschreibung zu einem Schaubild korrigieren
M 6Globalisierung in der Textilbranche – Ein Infotext / über den Produktionsweg eines T-Shirts lesen, Fragen beantworten und den Weg in eine Karte einzeichnen
Benötigt:
  • ggf. Smartphone/Tablet/PC

5./6. Stunde

Thema:Schaubildbeschreibungen als Gruppenpuzzle
M 7Aspekte bei der Schaubildbeschreibung – Eine Checkliste / überprüfen, ob alle Aspekte bei der Beschreibung eines Schaubildes berücksichtig wurden
M 8Gruppenpuzzle – Fragen für den Informationsaustausch in der Stammgruppe / beim Vervollständigen von Satzanfängen überprüfen, ob alle Informationen erfasst wurden
M 9Gruppenpuzzle – Expertengruppe Schaubild A / in der Gruppe ein Schaubild beschreiben und die Ergebnisse mit Mitgliedern einer anderen Gruppe teilen
M 10Gruppenpuzzle – Expertengruppe Schaubild B / in der Gruppe ein Schaubild beschreiben und die Ergebnisse mit Mitgliedern einer anderen Gruppe teilen
M 11Gruppenpuzzle – Expertengruppe Schaubild C / in der Gruppe ein Schaubild beschreiben und die Ergebnisse mit Mitgliedern einer anderen Gruppe teilen
M 12Gruppenpuzzle – Expertengruppe Schaubild D / in der Gruppe ein Schaubild beschreiben und die Ergebnisse mit Mitgliedern einer anderen Gruppe teilen

7./8. Stunde

Thema:Upcycling und Kleidertausch – Alternativen zu Fast Fashion
M 13Umgang mit Altkleidern – Eine Reflexion / sich mit einer Checkliste Gedanken über das eigene Konsumverhalten machen und mit einem Schaubild vergleichen
M 14Worauf kommt es dir an? – Partnerinterview und Umfrage / sich gegenseitig zum Thema Kleidung interviewen, daraus eine Umfrage entwickeln und auswerten
M 15Fair Fashion oder Fast Fashion? – Speeddating / sich in Gruppen für eine Position Argumente überlegen und einzeln mit der Gegenposition auseinandersetzen
Benötigt:
  • Smartphone/Tablet/PC

Lernerfolgskontrolle

M 16Leistungskontrolle – Slow Fashion Monitor 2021 / Fragen zum Schaubild beantworten

Zusatzmaterial auf der CD 45 bzw. in der Zip-Datei

Minimalplan

Haben Sie nur wenig Zeit zur Verfügung, können Sie folgende Auswahl treffen:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.