Gymnasium
Ethik / Philosophie
9. | 10. Klasse
8 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Scheitern gehört zum Leben. Warum aber fällt uns der Umgang damit so schwer? Die Gründe dafür liegen in uns selbst, aber auch in der geringen Fehlertoleranz unserer Gesellschaft. Doch ein Wandel ist erkennbar: Immer mehr Menschen berichten offen über Erfahrungen des Scheiterns und Formen eines konstruktiven Umgangs damit. Gerade für Jugendliche ist dieses Thema bedeutsam. Denn viele leiden unter Versagensängsten und erfahren dies als belastend. Diese Reihe lädt ein, Strategien für einen guten Umgang mit Niederlagen zu entwickeln.
# grenzerfahrungen
# erwachsen werden
# gelingendes leben
# niederlagen
# scheitern
# resilienz
# selbstwertgefühl