Schießleistungen im Biathlon

Schießleistungen im Biathlon

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Mathematik

11. | 12. | 13. Klasse

1 - 5 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Differenzierungsmaterial|Excel-Tabelle

Beschreibung

Aufgaben aus dem Sport motivieren viele Jugendliche. Da es sich hier um die Leistungen einer Athletin, nämlich Denise Herrmann, handelt, spricht der Beitrag auch Schülerinnen besonders stark an. Mit Binomialverteilungen ermitteln die Lernenden, welche Schießleistungen von einer Biathletin im Verlauf einer Wintersaison zu erwarten sind.
Leseprobe ansehen
# binomialverteilung
# wahrscheinlichkeitsverteilung
# erwartungswert
# mehrstufiges zufallsexperiment
# pfadregeln (produkt-
# summenregel)

Kompetenzen

Inhalt:Binomialverteilung, Wahrscheinlichkeitsverteilung, Erwartungswert, mehrstufiges Zufallsexperiment, Pfadregeln (Produkt-, Summenregel)
Medien:GTR/CAS, GeoGebra, Tabellenkalkulationsprogramme
Kompetenzen:Mathematisch argumentieren (K1), Probleme mathematisch lösen (K2), mathematisch modellieren (K3), mathematische Darstellungen verwenden (K4), mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen (K5), Kommunizieren (K6)

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

Ab = Arbeitsblatt

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.