Schimmelpilze - Schädlich oder nützlich?

Schimmelpilze

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Biologie

8. | 9. | 10. Klasse

4 - 6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Schimmelpilze begegnen uns im Alltag häufiger, als wir denken – auf verdorbenen Lebensmitteln, in feuchten Räumen oder sogar in der Medizin. Diese Unterrichtseinheit vermittelt den Lernenden ein grundlegendes Verständnis über den Aufbau, die Lebensweise und die Bedeutung von Schimmelpilzen. Durch spannende Experimente zu Wachstumsbedingungen von Schimmelpilzen, Mikroskopierübungen und eine Zeitreise zur Entdeckung des Penicillins werden biologische Fachkompetenzen praktisch erarbeitet. Abwechslungsreiche Methoden wie Gruppenarbeiten, ein Gallery Walk sowie ein Mystery sorgen für einen anschaulichen und praxisnahen Unterricht, der die Bedeutung dieser faszinierenden Organismen verdeutlicht.
Leseprobe ansehen
# mikrobiologie
# pilze
# schimmelpilze
# wachstumsbedingungen
# penicillin
# immunbiologie

Kompetenzen

Klassenstufe:8–10
Dauer:4–6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Erkenntnisgewinnungskompetenz; 2. Methodenkompetenz; 3. Fachkompetenz; 4. Kommunikationskompetenz
Methoden:Experiment, Mikroskopieren, Mystery, Galeriegang
Inhalt:Mikrobiologie, Pilze, Schimmelpilze, Wachstumsbedingungen, Penicillin, Immunbiologie

Inhaltsangabe

M 1Schimmelpilze – nützlich oder schädlich?
M 2Bau und Vermehrung eines Schimmelpilzes
M 3Gattungen von Schimmelpilzen
M 4Steckbriefe der Schimmelpilzgattungen
M 5Bildimpulse
M 6Experiment zu den Wachstumsbedingungen
M 7Methodenblatt: Gallery Walk
M 8Anleitung zum Erstellen von Mikrofotos
M 9Zeitreise
M 10Mini-Mystery
M 11Leistungsnachweis: Schimmelpilze

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.