Schlaginstrumente – Musik für Schlagzeug - Hörerziehung und Musikpraxis anhand von Stockhausens „Zyklus“

Schlaginstrumente – Musik für Schlagzeug

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Musik

9. | 10. | 11. | 12. Klasse

8 - 10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler am Beispiel des bekannten Schlagzeug-Solostücks „Zyklus“ von Karlheinz Stockhausen Klangfarben und Spielmöglichkeiten unterschiedlichster Schlaginstrumente kennenlernen, Ausschnitte und größere musikalische Zusammenhänge hören und beschreiben sowie eigene Musikstücke für Schlaginstrumente mitspielen und erfinden (als Einzelne und/oder in Gruppen). Stockhausens Stück eignet sich in besonderer Weise als Anregung zur Erkundung neuer Möglichkeiten des Hörens und Lesens, des Beschreibens und Erfindens sowie der klanglichen Realisierung von Musik, die sich in verschiedenen Erscheinungsformen präsentiert: nicht nur in einem neuartigen, interessanten und vor allem jüngere Hörer ansprechenden Klangbild, sondern auch in einer in vielen Aspekten neuartigen grafischen Notation. Diese ist aber dennoch sinnfällig und auch für musikalisch nicht speziell Vorgebildete verständlich.
Leseprobe ansehen
# zyklus
# schlaginstrumente
# solostück
# notation
# geräuschlagen
# schlagzeug
# marimbaphon
# guero

Kompetenzen

Klassenstufe:ab 9
Zeitbedarf:8–10 Unterrichtsstunden
Themenaspekte:Schlaginstrumente hören – beschreiben – mitspielenErarbeitung von Hörbeispielen im Wechsel mit Gestaltungsversuchen.Handlungsorientierte Einführung in ein Solostück („Zyklus für einen Schlagzeuger“ von Karlheinz Stockhausen)
Klangbeispiele:CD 46 (Januar 2018), Track 14–63

Inhaltsangabe

Mat. S.
Stunde 1/2: Einführung: Ein Schlagzeugorchester
M 1 (Tx, Fo, Kb)Ein Schlagzeugorchester2
M 2 (Ab, Bd, Kb)Klang-Färbungen – Klang-Bewegungen6
Stunde 3/4: Musik mit wechselnden Instrumenten und Formteilen (1)
M 3 (Ab, No, Kb)Verschiedene Anfänge8
(Lö)Lösung (M 3, Aufgabe 1 a und b)10
M 4 (Ab, No, Kb)Von einem Anfang zum nächsten: Veränderungsprozesse13
(Lö)Lösung (M 4)15
Stunde 5–8: Musik mit unterschiedlichen Klanggestaltungen in derselben Instrumentengruppe
M 5 (Ab, No, Kb)Ein Abschnittsende – Ein Abschluss18
M 6 (Ab, No, Kb)Klangpunkte, Klanggruppen, Klangwolken – Klangkurven21
M 7 (Ab, No, Kb)Größere Zusammenhänge: Musik im Wechsel der Klanggestalten24
M 8 (Ab, No, Kb)Verschiedene Klanggruppen: Metallklänge26
M 9 (Ab, Tx, Kb)Mehrere Klanggruppen nacheinander29
Stunde 8–10: Musik mit wechselnden Instrumenten und Formteilen (2)
M 10 (Ab, No, Kb)Eine Notenseite – Zwei verschiedene Lesearten31
M 11 (Ab, No, Kb)Verschiedene Anfänge35
M 12 (Ab, No, Kb)Verschiedene Abschnitte – Wechselnde Klangfarben40

KlangbeispieleDie Klangbeispiele zu dieser Unterrichtsreihe befinden sich auf der CD 46 zu RAAbits Musik (Januar 2018) als Track 14–63

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.