Gymnasium
Chemie
11. | 12. | 13. Klasse
7 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Das Gefrieren des Wassers bei frostigen Temperaturen führt in vielen Bereichen des Alltags zu großen Problemen. Dem Wasser zugesetzte Frostschutzmittel verhindern die Eisbildung auf Straßen und Gehwegen und schützen geschlossene Rohrleitungssysteme. Die zugrunde liegende Gesetzmäßigkeit ist die im Vergleich zum reinen Lösungsmittel niedrigere Schmelztemperatur der Lösung. Da diese Gefrierpunktserniedrigung von der Menge, aber nicht von der Art des gelösten Stoffes abhängig ist, lassen sich mit einfachen Versuchen molare Massen, Osmolaritäten und Schmelzenthalpien bestimmen.
# mehrwertige alkohole
# löslichkeit
# aggregatzustände
# konzentration
# isotonie
# schmelz- und verdampfungsenthalpien
# sensible wärme
# latente wärme
# reaktionskinetik