Gymnasium
Ethik / Philosophie
11. | 12. | 13. Klasse
10 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Was ist Zeit? Wie gehen wir mit der Endlichkeit unseres Daseins um? Welche Konsequenzen hat die gesellschaftliche Beschleunigung? Warum haben wir das Gefühl, unsere Zeit wird immer knapper, das Leben immer schneller und wir immer gehetzter? Wie gehen wir angesichts abnehmender Planbarkeit und gleichzeitiger Optionszunahme mit der Flexibilisierung von Lebensentwürfen um? Ziel dieser Unterrichtseinheit ist es, sich der eigenen Erfahrungen bewusst zu werden, diese zu reflektieren und in einen größeren gesellschaftlichen Zusammenhang zu stellen.
# zeitwahrnehmung
# beschleunigung der gesellschaft
# flexibilisierung des lebens