Schnelllebige Zeiten - Leben in der Beschleunigungsgesellschaft als Herausforderung

Schnelllebige Zeiten

Gymnasium

Ethik / Philosophie

11. | 12. | 13. Klasse

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Was ist Zeit? Wie gehen wir mit der Endlichkeit unseres Daseins um? Welche Konsequenzen hat die gesellschaftliche Beschleunigung? Warum haben wir das Gefühl, unsere Zeit wird immer knapper, das Leben immer schneller und wir immer gehetzter? Wie gehen wir angesichts abnehmender Planbarkeit und gleichzeitiger Optionszunahme mit der Flexibilisierung von Lebensentwürfen um? Ziel dieser Unterrichtseinheit ist es, sich der eigenen Erfahrungen bewusst zu werden, diese zu reflektieren und in einen größeren gesellschaftlichen Zusammenhang zu stellen.
Leseprobe ansehen
# zeitwahrnehmung
# beschleunigung der gesellschaft
# flexibilisierung des lebens

Kompetenzen

Klasse:11–13
Dauer:8 Stunden + 2 Stunden Lernerfolgskontrolle
Arbeitsbereich:Anthropologie / Leben und Gesellschaft

Inhaltsangabe

Stunde 1Leben in einer hektischen Zeit?!
M 1(Tx)Nur noch kurz die Welt retten – Tim Bendzko
M 2(Tx/Ab)Nur noch kurz die Welt retten – Textfragmente
M 3(Ab)Wo stehe ich? Wo stehen die anderen? – Ein Standogramm
Stunde 2Was ist eigentlich Zeit?
M 4(Tx)Wie die Zeiten sich ändern – ein Quiz zum Thema „Zeit“
M 5(Tx)Schrumpfende Gegenwart – was ist damit gemeint?
M 6(Gd)Was ist „Zeit“? – Ein Wortfeld erarbeiten
Stunde 3Was bedeuten Zeit und Zeitlichkeit für die menschliche Existenz?
M 7(Tx)Endlichkeit – eine Grundkonstante menschlichen Seins
M 8(Tx)Beschleunigung als Ewigkeitsersatz?
Stunde 4Langeweile – Fluch oder Segen?
M 9(Tx)Nichts schlimmer als Langeweile?
Stunde 5In welchen Zeiten leben wir? – Analysen der Beschleunigungsgesellschaft?
M 10(Tx)Gruppe 1: „Menschen brauchen Extrazeit“ – Ein Interview mit Hartmut Rosa
M 11(Tx)Gruppe 2: Schnelle Gegenwart – Analysen des Zeitforschers Karlheinz Geißler
Stunde 6Multioptionalität – unbegrenzte Möglichkeiten in begrenzter Zeit?
M 12(Lied/Tx)Ich will alles – Bad Nenndorf Boys
M 13(Tx)Der (Alp-)Traum von den unbegrenzten Möglichkeiten?
Stunde 7Wie können wir mit der Zeit umgehen?
M 14(Tx)Jürgen Kuhlmann: Die Würde des Jetzt
Stunde 8Zeit sparen an der Kindheit? – Die Debatte um das Turbo-Abi
M 15(Bd)Der Junge spielt schon wieder – eine Karikatur
M 16(Tx)Gruppe 1: Entwicklung braucht Zeit – Brief eines Vaters an seine Tochter
M 17(Tx)Gruppe 2: „Schulzeit ist gestohlene Lebenszeit“ – Für eine Verkürzung der Gymnasialzeit
Stunde 9 und 10Lernerfolgskontrolle
M 18(Bd/Tx)Richtig mit der Zeit haushalten

Abkürzungen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.