Schnuppern in der Arbeitswelt - Erfolgreich bewerben für das Betriebspraktikum

Schnuppern in der Arbeitswelt

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Deutsch

8. | 9. Klasse

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Ab der 8. Klasse steht für jede Schülerin und jeden Schüler das Betriebspraktikum an – eine gute Gelegenheit, die Luft der Berufswelt zu schnuppern und sich direkt aus der ersten Reihe über die Arbeitswelt zu informieren. In diesem Beitrag lernen die Schülerinnen und Schüler zunächst, wie man einen interessanten Praktikumsplatz findet. Sie gehen Schritt für Schritt die Stufen des Bewerbungsprozesses durch und erfahren, wie man einen Lebenslauf und ein Anschreiben verfasst. Abschließend simulieren sie Bewerbungsgespräche in einem Rollenspiel. So lernen sie nicht nur, sich auf einen Praktikumsplatz zu bewerben, sondern sammeln auch wertvolle Erfahrungen für die spätere Bewerbung um einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz.
Leseprobe ansehen
# schreiben
# berufsbezogenes schreiben
# arbeitswelt
# bewerbungsgespräch
# ausbildungsplatz
# lebenslauf
# anschreiben
# stärken

Inhaltsangabe

M 1(Fo)Tierarztpraxis oder Radiosender? – Einen Praktikumsplatz suchen
M 2(Ab)Was mache ich gerne? – Stärken und Interessen erkennen
M 3(Ab)Was für ein Durcheinander! – Ein Lebenslauf-Puzzle
M 4(Ab)Alles muss an seinen Platz – ein Muster-Lebenslauf
M 5(Ab)Ein Lebenslauf für Timo
M 6(Tx)Augen auf beim Lebenslauf! – Dos und Don’ts

Minimalplan

Für eine Kurzfassung der Unterrichtseinheit bietet sich folgende Auswahl an: In M 4 lernen die Schülerinnen und Schüler, wie ein Lebenslauf aussieht. M 7 und M 8 helfen beim Verfassen eines Anschreibens. In M 10 und M 12 werden Bewerbungsgespräche geübt, die mittels des Feedbackbogens in M 13 ausgewertet werden können.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.