Schöne neue Medienwelt? - Medienkompetenz erwerben

Schöne neue Medienwelt?

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Deutsch als Fremdsprache

Aufbaustufe

Beschreibung

Jugendliche verbringen heute einen Großteil ihrer freien Zeit online. Aber sind sie sich dessen auch bewusst? In diesen Unterrichtsmaterialien für DaF und DaZ sprechen Ihre Schüler:innen über Computersucht, Cybermobbing und ein Handyverbot in der Schule und setzen sich so kritisch mit dem eigenen Medienkonsum auseinander. Dabei üben sie die Relativpronomen sowie Zeit- und Ortsbestimmungen im Satz. Mit einer Umfrage zum Medienkonsum und einem Rollenspiel zum Thema Mediensucht.
Leseprobe ansehen
# medienabhängigkeit
# digitale medien
# medienmissbrauch
# relativpronomen
# ortsbestimmungen
# zeitbestimmungen
# cybermobbing
# handyverbot

Inhaltsangabe

1 Wortschatz einführen

M 01Medienkonsum bei Jugendlichen – Wimmelbild bekannten Wortschatz aktivieren
M 02Chatten, twittern, posten – moderne Kommunikation moderne Medien nutzen
M 03Chatten, twittern, posten – Verben üben moderne Medien nutzen
M 04Gewalt in den Medien Cybermobbing
M 05Neue Medienwörter üben moderne Medien nutzen, Cybermobbing
M 06Wenn Medien süchtig machen Medienmissbrauch, Abhängigkeit von Medien

2 Wortschatz üben und anwenden

M 07Medienkonsum untersuchen – eine Umfrage Medienkonsum
M 08Wie fandest du die Präsentation? – Feedbackbogen Medienkonsum
M 09Influencer – die Popstars von heute soziale Medien Relativpronomen
M 10Der, die, das – Relativpronomen Relativpronomen
M 11Was Apps alles können Medienkonsum
M 12Cybermobbing: Mobbing im Internet Cybermobbing
M 13Was kann man gegen Hass im Internet tun? Medienmissbrauch
M 14Wenn Computerspiele süchtig machen Abhängigkeit von Medien
M 15Aktiv gegen die Sucht – ein Rollenspiel Abhängigkeit von Medien
M 16Fasten mal ganz anders Medienkonsum
M 17Wo? Wann? – Orts- und Zeitbestimmungen im Satz Orts- und Zeitbestimmungen im Satz
M 18Digitale Medien in der Schule Medienkompetenz
M 19Handyverbot in der Schule? – Die SMV diskutiert Medienkompetenz
M 20Die SMV nimmt schriftlich Stellung Medienkompetenz
M 21Falschmeldungen im Internet – ein Lesetext Medienkompetenz
M 22Falschmeldungen im Internet – Fragen zum Lesetext Medienkompetenz

3 Test und Selbsteinschätzung

M 23Bist du fit? – Medienkompetenz erwerben Wortfeld „Medienkompetenz erwerben“ Relativpronomen Orts- und Zeitbestimmungen im Satz
M 24Das kann ich! – Medienkompetenz erwerben

4 Wortschatzliste

M 25Meine Wortschatzliste – Medienkompetenz erwerben Wortfeld „Medienkompetenz erwerben“

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.