Schwangerschaft, Geburt und wichtige Entscheidungen

Schwangerschaft, Geburt und wichtige Entscheidungen

Mittlere Schulformen

Biologie

6. | 7. | 8. Klasse

6 - 8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Alles beginnt mit dem Eisprung und der Verschmelzung von Spermien- und Eizelle. Nach neun Monaten entsteht aus der befruchteten Eizelle ein kompletter Mensch. Dieses Wunder der Natur wird begleitet von körperlichen Veränderungen und steigender Verantwortung der werdenden Eltern. Diese Einheit befasst sich mit der Zeugung, der Embryonalentwicklung und der Geburt des Menschen. Durch selbstständiges Lernen an Stationen ergründen Ihre Schüler die Vorgänge bei der Befruchtung, Entwicklung und Geburt. Wichtige Kontrolluntersuchungen und alternative Wege, ein Kind zu bekommen, werden eigenständig erarbeitet und diskutiert. Ihre Schüler vertiefen zudem ihr Wissen im Bereich der Verhütung von Schwangerschaft und sexuell übertragbaren Krankheiten.
Leseprobe ansehen
# schwangerschaft
# spermien
# eizelle
# befruchtung
# embryo
# fetus
# kontrolluntersuchung
# verhütung
# infektion

Kompetenzen

Klassen:6–8
Dauer:8 Stunden (Minimalplan: 6)
Kompetenzen:Die Schüler …
  • sind in der Lage, zu kommunizieren und fachlich folgerichtig zu argumentieren.
  • sind der Lage, verschiedene Maßnahmen und Verhaltensweisen zur Erhaltung der eigenen Gesundheit und der anderer Lebewesen zu beurteilen.
  • können selbstständig an Stationen arbeiten und ihre Ergebnisse kontrollieren.
Aus dem Inhalt:
  • Was passiert bei der Befruchtung?
  • Wie entwickelt sich das Kind im Mutterleib?
  • Wie kann ich eine Schwangerschaft verhindern?
  • Welche Untersuchungen sind wichtig in der Schwangerschaft?
  • Welche alternativen Wege, ein Kind zu bekommen, gibt es?

Inhaltsangabe

Ab = Arbeits-/InformationsblattLEK = LernerfolgskontrolleLK = Lösungskarte
= Zusatzmaterial auf CDFo = Folie

Stunden 1–7: Stationenlernen – Schwangerschaft, Geburt und wichtige Entscheidungen

M 1(Ab)Stationsübersicht: Schwangerschaft, Geburt und wichtige Entscheidungen
M 2(Ab)Station 1: Erste Liebe – erstes Mal
  • 1 Schere
  • 1 Tube Klebstoff
M 3(Bilder)Station 1: Bildkarten für Aufgabe 3/Station 2: Bildkarten für Aufgabe 2
M 4(Ab)Station 2: Elterliche Anweisung – Gene und Vererbung
  • 1 Schere
  • 1 PC mit Internetzugang
  • 1 Kopfhörer
  • 1 Tube Klebstoff
M 5(Ab)Station 3: Von Keimzelle zu Kind – die Schwangerschaft (Arbeitsblatt)
  • 1 Schere
  • Längenkarten
  • 1 Tube Klebstoff
M 6(Karten)Station 3: Von Keimzelle zu Kind – die Schwangerschaft (Textkarten)
M 7(Ab)Station 4: Der Beginn neuen Lebens – die Geburt (Arbeitsblatt)
  • 1 Schere
  • 1 Tube Klebstoff
M 8(Bilder)Station 4: Textbausteine und Bildkarten zu Aufgabe 2
M 9(Ab)Station 5: Verschieben, enthalten oder verhüten – wie entscheide ich mich?
  • Verhütungsmittelkoffer („pro familia“)
  • evtl. Tabelle als Vorlage ()
M 10(Karten)Station 5: Info-Karten zu den Verhütungsmethoden
M 11(Ab)Station 6: Kontrolluntersuchungen – pränatale Diagnostik
M 12(Fo)Station 6: Comic zu Aufgabe 1
M 13(Ab)Station 7: Kinderwunsch – wenn ein Traum nicht in Erfüllung geht
  • 1 Laborkittel
  • 2 beschriftete Umschläge (A und B)
(Ab)Zusatz-Station 8: Kontrolluntersuchungen – sexuell übertragbare Krankheiten

Lösungskarten (LK) zu den Stationen 1–7

Stunde 8: Abschlussstunde

M 14(LEK)Wahr oder falsch? – Wissenstest zum Thema „Schwangerschaft und Geburt“

Dein Bio-Lexikon – Begriffe von A bis Z

Minimalplan

Bei wenig Zeit können

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.