Schwimmen aus medizinischer Sicht - Schwimmstile im Hinblick auf Rückengesundheit unter der Lupe

Schwimmen aus medizinischer Sicht

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Sport

8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. Klasse

4 - 5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Mit der richtigen Technik schwimmen zu können, ist nicht nur für ein ökonomisches und sicheres Schwimmen erstrebenswert, sondern auch zur Gesundheitsprophylaxe und -schonung. Die Schüle-rinnen und Schüler für die korrekte Körperhaltung zu sensibilisieren und Verletzungsgefahren bei Fehlhaltungen zu verdeutlichen, ist vor dem Hintergrund einer engen Theorie-Praxis-Verknüpfung eine elementare Aufgabe des Sportunterrichts. Dadurch kann lebenslanges, gesundheitsförderndes Sporttreiben angeleitet und ein nachhaltiges Gesundheitsbewusstsein initiiert werden.
Leseprobe ansehen
# schwimmen
# brustschwimmen
# kraulschwimmen
# rückenschwimmen
# gesundheit

Kompetenzen

Klassenstufen:8–13
Dauer:ca. 2 Doppelstunden
Kompetenzen:Körperwahrnehmung und Gesundheit fördern, Gesundheitsbewusstsein entwickeln
Thematische Bereiche:Schwimmen, Brust-/Kraul-/Rückenschwimmen, Gesundheit
Medien:Informationstexte, Bewegungsbilder
Zusatzmaterial:Farbseiten (M 8, M 9, M 10)

Inhaltsangabe

1./2. Doppelstunde

Thema:Schwimmen aus medizinischer Sicht
M 1Die Wirbelsäule
M 2Das Hohlkreuz
M 3Nackenverspannungen
M 4Die Bandscheiben und Bandscheibenvorfall
M 5Die Schwimmschulter
M 6Skoliose im Jugendalter
M 7Morbus Scheuermann
M 8Richtig Brustschwimmen
M 9Richtig Rückenschwimmen
M 10Richtig Kraulschwimmen
M 11Positive Auswirkungen des Schwimmens auf die Gesundheit

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.