Schwingungsdiagramme - Beschreiben und Interpretieren

Schwingungsdiagramme

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Physik

11. | 12. | 13. Klasse

8 - 10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Kommunikation ist alles – auch in der Physik. Die vorliegenden Aufgaben trainieren sowohl die Kommunikationskompetenz als auch die Medienkompetenz Ihrer Lernenden. Sie lernen Diagramme von mechanischen Schwingungen mithilfe der charakteristischen Größen zu beschreiben und interpretieren. Sie recherchieren Rechenwege und Definitionen und beurteilen Erklärungen und Quellen im Internet, wie zum Beispiel Antworten von KI-Systemen wie ChatGPT. Ihre Erkenntnisse bereiten sie unter Verwendung von angemessener Fachsprache auf.
Leseprobe ansehen
# mechanische schwingungen
# amplitude
# periode
# frequenz
# kreisfrequenz
# phasenwinkel

Kompetenzen

Klassenstufe:11, 12, 13
Dauer:8 – 10 Schulstunden
Kompetenzen:K1–K10, B1, B2
Methoden:gestufte Aufgaben, Diskussion, Übung, Internetrecherche, KI-Systeme
Inhalt:Mechanische Schwingungen, charakteristische Größen: Amplitude, Periode, Frequenz, Kreisfrequenz, Phasenwinkel

Inhaltsangabe

Theorie

M 1Diagramme
M 2Mechanische Schwingungen – Merkblätter

Praxis

M 3Recherchieren, prüfen und ergänzen
M 4Harmonische Schwingungsdiagramme beschreiben
M 5Harmonische Schwingungsdiagramme: charakteristische Größen
M 6Schwingungsdiagramme interpretieren

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.