Scott O’Dell: „Insel der blauen Delfine“ - Einen Jugendbuchklassiker handlungs- und produktionsorientiert erarbeiten

Scott O’Dell: „Insel der blauen Delfine“

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Deutsch

5. | 6. Klasse

16 - 20 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In dieser Unterrichtseinheit lernen Ihre Schülerinnen und Schüler die Geschichte eines zwölfjährigen Mädchens kennen, das durch ein Unglück allein und auf sich gestellt auf einer einsamen Insel im Pazifik lebt. Der Jugendbuchklassiker beruht auf einer historisch belegten Geschichte aus dem 19. Jahrhundert. Die Materialien bieten motivierende Aufgaben für die Erarbeitung der einzelnen Kapitel sowie einen Vorschlag für eine Portfolioarbeit. Sie regen die Lernenden an, über Themen wie „Zugehörigkeit“, „Erwachsenwerden“ und das Verhältnis zur Natur nachzudenken. Begleitend zur Lektüre können Aufgaben zur Grammatik einfließen.
Leseprobe ansehen
# jugendbuch
# identität
# zugehörigkeit
# erwachsenwerden
# natur

Kompetenzen

Klassenstufe:Umfang:5/620 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Lesen: eine Ganzschrift erschließen; 2. Lesestrategien entwickeln; 3. Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten im Lesen und Schreiben festigen und das soziale Handeln fördern
Thematische Bereiche:Jugendbuch, Identität, Zugehörigkeit, Erwachsenwerden, Natur
Zusätzlich benötigt:Textausgabe „Insel der blauen Delfine“ von Scott O‘Dell

Inhaltsangabe

Ein Leseprofil erstellen

M 1Was, wann, wo, wie viel – Ein Leseprofil erstellen
M 2„Insel der blauen Delfine“ – Die Lektüre kennenlernen
M 3Die Lektüre kennenlernen – Mindmap
M 4Die Lektüre kennenlernen – Der Klappentext

Textarbeit: Kapitel 1-3

M 5Aufgaben für das Leseportfolio
M 6Tipps und Regeln für die Gestaltung des Leseportfolios
M 7Meine Aufgaben für das Leseportfolio
M 8Arbeitsplan 1: Kapitel 1–3
M 9Textkenntnis prüfen: Kapitel 1–3
M 10„Insel der blauen Delfine“ – Wichtige Informationen zusammentragen
M 11Die Aleuter
Benötigt:
  • Zeichenblatt DIN A3
  • internetfähige Endgeräte

Textarbeit: Kapitel 4-9

M 12Arbeitsplan 2: Kapitel 4–5
M 13Kapitel 6 – Kimkis Brief
M 14Der Seeotter
M 15Insel-Spezialitäten
Benötigt:
  • internetfähige Endgeräte

Textarbeit: Kapitel 10-15

M 16Arbeitsplan 3: Kapitel 10–15
M 17Kapitel 10–15: Fragen zu den Kapiteln
M 18Allein auf einer einsamen Insel – To do-Liste
M 19Anführer des Hunderudels
Benötigt:
  • internetfähige Endgeräte

Textarbeit: Kapitel 16-21

M 20Arbeitsplan 4: Kapitel 16–21
M 21Einen Hund trainieren
M 22Konjunktionen verbinden Sätze
Benötigt:
  • internetfähige Endgeräte

Textarbeit: Kapitel 22-29

M 23Arbeitsplan 5: Kapitel 22–29
M 24„Insel der blauen Delfine“ – Ein Suchspiel
M 25Interview mit Kanara
M 26Lieber Herr O’Dell – Brief an den Autor
Benötigt:
  • internetfähige Endgeräte

LEK und Bewertung des Leseportfolios

M 27Lernzielkontrolle
M 28Bewertungsbogen für das Leseportfolio

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.